+49 7531 3695852 office@bvve.de

Hans-Jürgen Schwarz im Gespräch mit der Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article232792277/hochwasser-news-passau-berchtesgarden-erftstadt-nrw-tote-unwetter.html

Einsatz im Flutgebiet: Bundesverband fordert mehr Hilfe für Ehrenamtliche

3.13 Uhr: Im Zusammenhang mit der Hilfe in den Hochwasser-Gebieten hat der Bundesverband der Vereine und des Ehrenamts (bvve) die Rolle von Ehrenamtlichen hervorgehoben und zugleich eine stärkere Unterstützung von freiwilligen Helfern durch den Staat gefordert. „Ehrenamtlich bergen Hilfsvereine Menschen aus den Trümmern, sie unterstützen beim Leerpumpen der Keller, sie versorgen die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen mit Trinkwasser, Essen und Unterkünften“, sagte der Präsident des Bundesverbandes, Hans-Jürgen Schwarz, unserer Redaktion. „Ohne die Arbeit der Ehrenamtlichen wäre das Ausmaß der Hochwasser-Katastrophe um ein Vielfaches höher. Der Staat kann Krisen nicht allein managen.“

Zugleich warnte Verbandschef Schwarz: „Die Vereine haben immer mehr Schwierigkeiten, die neue Generation und junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern.“ Das liege auch „am hohen Aufwand, den Vereine mit der Bürokratie haben“, sagte Schwarz. Die Corona-Pandemie habe zudem „die Vereine ans Limit gebracht“, hob Schwarz hervor. „Der Staat muss nun schnelle finanzielle Hilfe für Vereine leisten, um die Folgen der Corona-Pandemie abzumildern.“ Tausende ehrenamtliche Einsatzkräfte etwa vom Technischen Hilfswerk und dem Deutschen Roten Kreuz sind derzeit in den Hochwassergebieten im Westen Deutschland im Einsatz.