ZukunftsMUT für die Kinder- und Jugendfeuerwehr Dornbock
Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Dornbock setzt auf das Erleben von Gemeinschaft, soziales Lernen und eine positive Naturerfahrung bei Kindern und Jugendlichen nach der Corona-Zeit.
Neben der Vermittlung technischer Fertigkeiten hat sich die Freiwillige Ortsfeuerwehr in Dornbock zum Ziel gesetzt, auch die soziale Kompetenz der Kinder und Jugendlichen zu entwickeln und zu stärken. Das Erleben von Gemeinschaft – auch generationenübergreifend – ist ein wesentliches und prägendes Element der Arbeit mit dem Nachwuchs.
Abwechslungsreiches Freizeitangebot
Knoten binden, Feuerwehrschläuche korrekt ausrollen, den Notruf absetzen – das ist nur ein Teil des Feuerwehrwissens, das der Nachwuchs beherrschen muss. Das gemeinsame Erleben, das gemeinschaftliche Lösen von Aufgaben und das gegenseitige Bestärken ist jedoch das, was die Kinder und Jugendlichen dauerhaft für das Engagement in der Feuerwehr begeistert.
Die Deutsche Stiftung für Engagment und Ehrenamt hat das Vorhaben der Jugendfeuerwehr im Rahmen des Programms ZukunftsMUT gefördert. So konnten ein Gemeinschaftszelt und ein Hindernisparcours beschafft werden, um den Heranwachsenden ein abwechslungsreiches Freizeitangebot zu ermöglichen.
Insbesondere nach der Corona-Pause besteht hoher Nachholbedarf beim Erleben und Erlernen von sozialen Kompetenzen wie das Erkennen von Grenzen, Nähe und Respekt sowohl unter Gleichaltrigen als auch über Altersgrenzen hinweg. Unter dem Motto “Natürlich Feuerwehr – Feuerwehr gemeinsam erleben” haben Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 18 Jahren ein Zeltwochenende in Dornbock verbracht. Durch Gruppenspiele, Teambuildingmaßnahmen und Austausch haben sie neue Erfahrungen gesammelt, die sie stärker an die Gemeinschaft binden.
Kontakt
Freiwillige Ortsfeuerwehr Dornbock
Diebziger Weg
06386 Osternienburger Land OT Dornbock
Robert Olejnicki
info@olejnicki.de