+49 7531 3695852 office@bvve.de

ZiviZ-Survey 2023

#Daten, #Zivilgesellschaftsforschung, #Trends

ZiviZ im Stifterverband

Dr. Peter Schubert, Dr. Birthe Tahmaz, David Kuhn

Projektlaufzeit:
Januar 2022 bis November 2023

Was haben wir gemacht?

ZiviZ hat eine repräsentative Befragung zu Aktivitäten, Strukturen und Bedarfen zivilgesellschaftlicher Organisationen in Deutschland durchgeführt. 125.000 Organisationen wurden zufällig ausgewählt und per postalischem Anschreiben um das Ausfüllen eines Online-Fragebogens gebeten. Knapp 13.000 Organisationen beteiligten sich an der Befragung.

Was sind die drei spannendsten Ergebnisse?

  1. Immer mehr Organisationen verstehen sich als Impulsgeber*innen für sozialen Wandel. Sie möchten mit ihren Aktivitäten und Angeboten häufiger als früher Gesellschaft und Politik mitgestalten.
  2. Mehr Organisationen als in früheren Erhebungswellen geben an, dass die Anzahl freiwillig Engagierter in ihrer Organisation rückläufig ist. Zudem nehmen Herausforderung in der Bindung von Engagierten zu.
  3. Zivilgesellschaftliche Organisationen zeigten im vergangenen Jahr eine ausgeprägte Hilfsbereitschaft für Betroffene des Angriffskriegs auf die Ukraine. Auch die Bewältigung der Klimakrise wird zunehmend als Querschnittsaufgabe in der Zivilgesellschaft erkannt.

Welche Zahl ist brisant?

Fünf Prozent der Organisationen geben an, sich aus Sorge um ihren Gemeinnützigkeitsstatus nicht stärker politisch zu engagieren.

Was können engagementfördernde Organisationen lernen?

Engagementfördernde Organisationen können aus dem ZiviZ-Survey lernen, welche Bereiche der organisierten Zivilgesellschaft bereits gut mit Angeboten engagementfördernder Einrichtungen erreicht werden und welche noch nicht. Insgesamt zeigt sich, dass viele Organisationen bislang noch nicht mit Einrichtungen der Engagementförderung zusammenarbeiten.

Was kann die Wissenschaft lernen? 

Der ZiviZ-Survey bietet wichtige Daten, die künftig auch für externe Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt werden.

O-Ton der Studienleitung: Was war Ihr „Aha-Moment“?

„Immer mehr zivilgesellschaftliche Organisationen wollen Impulse für gesellschaftlichen Wandel geben und politisch mitgestalten.“ Dr. Birthe Tahmaz

Wie geht es weiter?

Die Veröffentlichung der Berichte zu einzelnen Bundesländern erfolgt im Juni/Juli 2023. Der Hauptbericht sowie das Datenportal werden im November 2023 veröffentlicht.

Wo gibt es weitere Informationen?

Hier findet ihr weitere Infos. 

Grafik mit einer Glühbirne und stilisierten Menschen. Text: #DSEE mit ZiviZ: ZiviZ-Survey. Studienbericht. Hier geht es zum Inhalt. d-s-e-e.de

KONTAKT

03981 4569-600

  hallo@d-s-e-e.de

Ansprechpartner:innen

#Engagement Zeigen

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an

ANSPRECHPARTNERIN

Dr. Vivian Schachler
Forschung und Wissenstransfer

Anfragen bitte möglichst per E-Mail,
telefonisch erreichbar Mo – Do.

03981-4569-666

vivian.schachler@d-s-e-e.de