Todesfahrt von Mannheim: Eine Waffe auf Rädern
Mannheim, München, Magdeburg: Das Auto wird immer öfter zum tödlichen Werkzeug im öffentlichen Raum. Dabei galt es mal als individuelles Versprechen von Freiheit und Glück.
PM Transform D Summit
Presseinformation transform_D Summit: Gipfeltreffen der Zivilgesellschaft vom 28. bis 29. März im Colosseum Berlin Neustrelitz, 04.03.2025 – Unsere Welt verändert sich rasant – und jetzt ist genau die Zeit, um aktiv zu bleiben. Digitalisierung, Klimawandel und...
Don Karlos am Münchner Volkstheater: Was ist die Freiheit?
Christian Stückls „Don Karlos“ am Münchner Volkstheater kommt ohne aufregende Referenzen und aktualisierende Ideen aus. Und prallt dennoch mit voller Kraft ins Jetzt.
Politische Betätigung von Vereinen
Dürfen sich gemeinnützige Vereine politisch betätigen? Das Finanzamt Frankfurt am Main hatte dem attac-Trägerverein 2014 die Gemeinnützigkeit wegen allgemeinpolitischer Betätigung entzogen. Bei Vereinen warf dies die Frage auf, wann politisches Engagement die...
Trump-und-Selenskij-Eklat im Oval Office: Ganz großes Kino
Warum der Streit zwischen Trump und Selenskij nur im Zeitalter der Bilder möglich ist – und was die Architektur des Oval Office als Raum der Macht damit zu tun hat.
Trump gegen Selenskij: Daumen runter, Daumen hoch
Ein Machtmensch zwischen grobem Berserker und zynischem Strategen: Dieses Bild zeichnen Historiker vom römischen Kaiser Caligula. Lassen sich Parallelen zu Donald Trump ziehen?
Debatte um CDU-Fragen: Bauern gegen links
551 Fragen zu Vereinen wie „Omas gegen rechts“: Die CDU sorgt sich um die „politische Neutralität“ von geförderten Verbände. Hat Friedrich Merz vergessen, wer die treuesten Freunde der Union sind?
Hollywood-Schauspieler: Sheriff: Gene Hackman und Ehefrau in verschiedenen Räumen gefunden
Die Todesursache sei noch unbekannt. Die Umstände wurden als „verdächtig genug“ eingestuft, um eine Untersuchung zu rechtfertigen.
Pankaj Mishra: „Die Welt nach Gaza“: So simpel also?
Pankaj Mishra hat ein Buch über „Die Welt nach Gaza“ aus postkolonialer Sicht geschrieben. Leider scheut der Star-Intellektuelle darin nicht die Vereinfachung des Konflikts.
Skandal um Nazi-Raubkunst in Bayern: „Über Konsequenzen wird zu befinden sein“
SZ-Enthüllungen: Im Skandal um die Nazi-Raubkunst in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen droht Generaldirektor Bernhard Maaz seinen Mitarbeitern – und die üben scharfe Kritik an ihm. Eine externe „Taskforce“ soll nun zunächst weiteren Schaden mindern.