Auf über 500 Seiten alles Wichtige zum Thema DSGVO und BDSG.

Verständlich an Beispielen, mit Checklisten, Mustertexten aus dem Vereinsalltag erläutert.

Das Arbeitshandbuch für Vereine.

Auch zum Thema DSGVO in Fördervereine.

 

 

 

Format A4 gebunden Euro 79,–

Das „unsexiest“ Thema der Welt – Datenschutz für Vereine

Das große Arbeitshandbuch der DSGVO

im Praxisalltag für Vereine, Ehrenamtliche, Initiativen und NPOs

Praxisrelevantes Wissen, leicht verständlich zur direkten Umsetzung. Mit umfangreichen Beispielen, Checklisten und Mustertexten.

Auf über 500 Seiten erklären wir Ihnen in diesem Arbeitshandbuch verständlich und an Beispielen aus dem Vereinsalltag, alle großen Thematiken des Datenschutzes, der bestehenden Datenschutzgrundverordnung | DSGVO.

Alltagstauglich für die Anwendung in und durch Vereine erklärt.

Vom Überblick aus den Grundzügen der europäischen Datenschutzgrundverordnung, der Entstehung der gesetzlichen Grundlagen, über praktische Anwendungsbeispiele, gesetzliche Vorgaben und Erfordernisse bis hin zu Mustertexten, Checklisten und Vorlagen erhalten Sie einen Querschnitt durch alle Datenschutzthemen!

Unser DSGVO-Arbeitsbuch ist im Rahmen von Best-Practice Beispielen aufgebaut. Der darin abgebildete Musterverein „Torre e.V“ ist ein Mehrspartenverein, der in weiten Strecken alles an Themenfelder abdeckt, die in Vereinsleben und Verwaltung vorkommen können.

Auf Grundlage der Umsetzungen im Torre e.V. erklären wir in allen Bereichen die Grundlagen, die gesetzlichen Anforderungen, die Erklärung für die praktische Umsetzung und natürlich dann auch die beispielhafte Anwendung und Umsetzung. Sie erhalten die notwendigen Mustertexte, Vorlagen, Checklisten für die direkte Umsetzung in Ihrem Verein!

Ebenso die Vorlagen zu dem, was noch zu tun ist und zum Abgleich mit Ihren bestehenden Unterlagen. Auch die Eigenüberprüfung oder Auditierung ist nämlich eine zu erfüllende gesetzliche Pflicht.

Unser Datenschutz-Arbeitshandbuch hilft Ihnen, sich bei all diesen Themen im Rahmen des Datenschutzes bei der Arbeit mit personenbezogenen Daten und in vielen anderen damit verbundenen wichtigen Themen zurechtzufinden.

Bestellen Sie Ihr Vereinsarbeitshandbuch „Datenschutz für Vereine“ für Euro 79,– im A4 Format, gebunden im Hardcover.

 

 

Bestellformular "Das große Arbeitshandbuch zum Datenschutz für Vereine"

    Bestellung "Das große Datenschutzhandbuch"

    Gebunde, gedruckte Ausgabe im A4 Format mit über 500 Seiten , Hardcover

    Einzelpreis 79,– / inkl. 7% MwSt

    Name Ihres Vereins - bitte wie im Registergericht eingetragen (Pflichtfeld)

    Webseite des Vereins (freiwilliges Feld)

    Name und Rechnungsanschrift

    Name (Pflichtfeld)

    Vorname (Pflichtfeld)

    Ihre Funktion im Verein (freiwilliges Feld)

    Strasse (Pflichtfeld)

    PLZ (Pflichtfeld)

    Ort (Pflichtfeld)

    Telefonnummer oder Mobil (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht (freiwilliges Feld)

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies aufgrund eines Gesetzes vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertragszweckes und dessen Durchführung notwendig ist. (Pflichtfeld)

    Ich bin damit einverstanden, von vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. regelmäßig über aktuelle Angebote informiert zu werden.(Freiwilliges Feld)
    Weiterführende Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: " ­www.bvve.de/datenschutz

    Die Rechnung ist nach Zugang zur Zahlung fällig. Der Versand des Buches erfolgt nach Zahlungseingang.

    Aus dem Inhalt – keine Frage bleibt mehr offen

    • Was sind die Grundlagen der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung?
    • Wie schule ich als Verein auf die Datengeheimnisverpflichtung?
    • Die Datenschutzerklärung für die Webseite – ist sie rechtskonform?
    • Die Datenschutzordnung als gesondertes Regelwerk und die Erfüllung der Informationspflichten gegenüber den Betroffenen
    • Wie komme ich dem Auskunftsersuchen und den Lösch-Verpflichtungen nach?
    • Wie können wir datenschutzkonform Sozialen Medien nutzen?
    • Sind wir im E-Mail-Verkehr und auf der Website rechtskonform?
    • Mit wem müssen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abschließen?
    • Haben wir ein vollständiges Verfahrensverzeichnis | VVT nach Art. 32 DSGVO; wie erstelle ich es?
    • Wie erreichen wir die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen | TOM nach 32 DSGVO zur Datensicherheit, Zugang, Verarbeitung?
    • Wie regeln wir den Umgang mit Datenpannen?
    • Wie machen wir unsere Vorstände und Verantwortlichen mit ihrer Arbeit im „Home-Office“ datenschutzkonform?
    • So machen wir die vorgeschriebene gesetzliche Risikoanalyse und DSFA!
    • Brauchen wir einen Datenschutzbeauftragten? Wenn ja, wie bestellen wir ihn.
    • Haben wir alle Dokumentationen zur sogenannten Accountability | Rechenschaftspflicht | Art. 5 DSGVO, 24 DSGVO, also das Datenschutzhandbuch für unseren Verein vollständig?

    Geschäftsstelle Bundesverband 

    Am Seerhein 6-8  | 78467 Konstanz | eMail: info@bvve.de | Registergericht Freiburg: VR 701189
    Die Geschäftsstellen der Landesverbände erreichen Sie über die Bundesgeschäftsstelle.