
Der Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. steht für die spartenübergreifende Förderung von
Sport | Kunst | Kultur | Freizeit | Soziales
Ehrenamtstag | 5.Dezember 2019
Auch dieses Jahr haben über 30 Millionen Ehrenamtliche in Vereinen, Organisationen und Initiativen mehr als 5 Milliarden Ehrenamtsstunden der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt. Hierfür sagt der Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes | bvve e.V. allen unseren herzlichsten Dank. Unterstützen Sie auch in Zukunft die Gemeinschaft und das Gemeinwohl mit Ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten. Ohne Sie würde das soziale und gesellschaftliche Miteinander in Kommunen, Städten und Gemeinden nicht möglich sein. Im Regelfall werden über 90% der Veranstaltungen in Städten und Kommunen durch die Vereine und Ehrenamtlichen initiiert und abgedeckt.
Die Leistung Ihrer Ehrenamtsstunden mit dem Mindeststundenlohn multipliziert ergibt die sagenhafte Leistung von über 40 Milliarden Euro, die der Gesellschaft durch die Vereine und Ehrenamtlichen jährlich zur Verfügung gestellt wird. Es ist Ihre Leistung – hierfür gebührt Ihnen der Dank.
Mit den besten Grüßen aus Konstanz zum Ehrenamtstag 2019
Hans-Jürgen Schwarz
Präsident des Bundesverbandes der Vereine und des Ehrenamtes e.V.
Die bvve-Akademie – Verein 4.0
Die aktuellen Seminar-Themen zum Frühjahr 2020
Verein 4.0 Digitalisierung im Verein |
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Vereinsalltag
Das digitale Vereinsheim |
Chancen und Möglichkeiten
Cloudsysteme effektiv im Verein genutzt |
Online im Team
Satzung 4.0 – schlank und flexibel |
Projekte orientiertes Handeln
DSGVO – Immer noch die Herausforderung |
Was und wie prüft die Behörde
Nachfolge im Vorstand |
Zukunftsfähig heißt nachfolgefähig
Ausbildung Datenschutzbeauftragte |
Datenschutzkoordinatoren
Anmeldungen sind ab dem 7.Januar 2020 hier online möglich
Hintergrund für die erweiterten Ausbildungen zur DSGVO :
Nach über 250 Veranstaltungen und über 10.000 TeilnehmerInnen in 2018/2019:
In unseren Erhebungen wurde deutlich, dass die Vereinsverantwortlichen sich zwar mit der DSGVO auseinandergesetzt haben aber auch ein Jahr danach über 70% noch nicht wesentliche DSGVO-Konformität erreicht haben. Hier ist dringender Handlungsbedarf gegeben.
- Was müssen wir tun?
- Was gilt überhaupt für uns?
- Und wie muss es ganz konkret aussehen?
Die knapp 30% der Vereine, die bereits Dokumente erstellt haben, treibt die Frage um: Wer überprüft unsere Dokumente auf Konformität?
In den Seminaren und Workshops geben wir die Antworten auf Ihre Fragen.
Aktuelle Pressestimmen
Südkurier vom 22.11.2018
Was den Verein 4.0 ausmacht
Südkurier vom 31.10.2018
Verband unterstützt bundesweit Ehrenamtliche
NEU ERSCHIENEN
Das Handbuch zum Tagesseminar Vierte Auflage
FÖRDERPROGRAMM
„Fit im Ehrenamt“ beim bvve
Der bvve ist für alle Vereine und Ehrenamtlichen da.
Weiterlesen …
DATENSCHUTZ
IM VEREIN
die aktuelle Brisanz im Verein!
Die nächsten Ausbildungen …
Jetzt Online beantragen:
Ihre persönliche Mitgliedschaft im bvve –
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Näheres und Anmeldeformular hier …
Vereine fördern | stärken | entwickeln
„Fit im Ehrenamt“
Vereine und das Ehrenamt zu fördern, zu entwickeln und zukunftsfähig zu gestalten, sind unsere Ziele. Sparten übergreifend in Sport, Kunst, Kultur, Freizeit und Sozialem.
Der Bundesverband für Vereine und das Ehrenamt e.V. | bvve wurde von einer Gruppe von Akteuren aus Wirtschaft, Staat und Politik heraus gegründet.
Der bvve fördert als Plattform und Forum mit seinen Projekten, Werkzeugen und Bildungsmaßnahmen, insbesondere mit unseren speziellen Angeboten in unserem Projekt Zukunft Vereinswerkstatt – Fit im Ehrenamt, die Vereine innerhalb ihrer
- Vernetzung
- Kommunikation
- Organisationsunterstützung
- Weiterbildung und Lehre
- wirtschaftliche Unterstützung und Sponsoring
Wir agieren offen und transparent für die Vereinsinteressen und deren Entwicklung. Der bvve – die Stimme der Vereine in Wirtschaft und Politik. Den Flyer des Bundesverbandes der Vereine und des Ehrenamtes e.V. | bvve können Sie hier herunterladen.
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die neue DSGVO ist ein Muss für jeden Verein!
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) trat am 25. Mai 2018 für alle Vereine in Kraft.
Die DSGVO wird sich auf Sie und Ihren Vereinsalltag auswirken, egal wie groß Ihr Verein ist. Wenn Sie Daten zu Mitgliedern, Übungsleitern, Trainern oder Sponsoren verarbeiten, speichern oder nutzen, unterliegen Sie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der neuen DSGVO. Die DSGVO ist verpflichtend für alle Vereine – die Bußgelder und Strafen werden drastisch.
Sie als Vorstände sind voll umfänglich verantwortlich für die Einhaltung der Gesetze und damit haftbar! Informationen und einfach nutzbare Lösungen für Ihren Verein erhalten Sie in unseren Impuls-Vorträgen.
Impulsvorträge – Datenschutz im Verein
zu den Terminen
Tagesseminare „Fit im Datenschutz für meinen Verein“
zu den Terminen
Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an Vereine, Verbände und Organisationen.
Themen | Inhalte
• Einführung in die gesetzlichen Grundlagen
• die Datenschutzverantwortung des Vereinsvorstandes
• die „Todsünden“ im Datenschutz und wie man sie als Verein vermeidet
• die Maßnahmen für Datenschutz und Datensicherheit im Verein
• datenschutzrechtliche Anforderungen an die Satzung und Vereinshomepage
Die Zeit drängt – das Thema ist brisant. Die häufigsten Fragen zum Datenschutz im Verein FAQ
bvve-Förderprogramm „Fit-im Ehrenamt“
Der Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. startet für die Seminare und die Auditierung von Vereinen „Fit im Datenschutz für meinen Verein“ ein spezielles Förderprogramm. Der bvve ist für alle Vereine und Ehrenamtlichen da. Deshalb ist es ein besonderes Anliegen, dass Vereine nicht wegen fehlender Finanzmittel von der Teilnahme ausgeschlossen sind oder nicht von den Angeboten des bvve partizipieren können.
Zu diesem Zweck haben hat der bvve das Förderprogramm „Fit-im-Ehrenamt“ initiiert. Die Förderung des bvve wird durch persönliche Gönner, Unterstützer und Förderern aus der Wirtschaft ermöglicht.
Zuschüsse aus dem Förderbereich für die Seminare, Workshops und Auditierungen von Vereinen im Datenschutz, erhalten Sie durch einen formlosen Antrag beim bvve.
Bitte senden Sie uns eine Mail mit kurzer Begründung und der gewünschten Förderhöhe. foerderung@bvve.de
Die Fülle der Vorteile
für Vereine im Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes | bvve
Vereine sind online und im wirklichen Leben verankert. Der bvve ist die Brücke zwischen virtueller und realer Welt. Gewinnen Sie neue Mitglieder, erreichen Sie neue Zuschauer, akquirieren Sie neue Sponsoren, werden Sie mit Ihren Events gefunden, zeigen Sie Präsenz, erleichtern Sie sich die Vereinsarbeit mit den Werkzeugen, Projekten und Tools, die Ihnen der bvve zur Verfügung stellt.
Willkommen im Verein 4.0
In Anlehnung des Regierungsprojektes Industrie 4.0 benötigen auch wir im Verein, im Ehrenamt, im bürgerschaftlichen Engagement neue Möglichkeiten und Strategien, die das Engagement weiterbringen und vorantreiben. Ressourceneffizienz, ergonomische Gestaltung sind die wesentlichen Schlüsselfaktoren für das Bestehen, der Grundlagen allen sozialen Miteinanders unserer Gesellschaft. Der Verein, die Gruppe , die Organisationen, das Miteinander. Das Engagement unterstützt durch neue Medien in Präsentation, Information, Kommunikation – leicht, einfach, virtuell.
Sozial und verantwortungsvoll – Unser Anspruchsdenken.