Die bvve-Akademie

 

 

 

 

 

.

Seminare, Aus-und Weiterbildungen beim
Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. | bvve

– Anmeldung zu Seminaren, Workshops, Weiter- und Ausbildungen –

Das digitale Vereinsheim im bvve ist da – der Impulsvortrag zum Digitalen Vereinsheim

Der Impulsvortrag | „Ihr Digitales Vereinsheim“

Alle Funktionalitäten kurz und prägnant an Grundlagenfragen und die Bestpraxis-Beispiele in 60 Minuten.
Komprimiert in einer Stunde die Grundlagen, Vorteile und Anwendungsbeispiele des Digitalen Vereinsheim.

  • Was ist ein Digitales Vereinsheim?
  • Was kann es?
  • Was sind die Inhalte?
  • Was sind meine Vorteile als Verein?
  • Wofür nutzt man es? Virtuell-hautnah  von unseren praxiserprobten Experten. 

Das digitale Vereinsheim ist das Werkzeug | Tool für Ihren Verein.
Im Chat können Sie Fragen und Anregungen an unsere Experten hereingeben. Diese werden wir im möglichen Rahmen innerhalb des Impulsvortrags bzw. an dessen Ende beantworten.

Wählen Sie Ihren Termin:
Mittwoch 10. März 2021 17.30 h  |  Mittwoch 17. März 2021 17.30 h | Montag  22. März 2021 17.30 h | Dienstag 30. April 2021 17.30 h

Kosten 15,– Euro / Teilnehmer 

Alle Teilnehmer der Impulsvorträge erhalten zusätzlich einen Zugang zur bvve-Mediathek. Hier stehend zeitnah nach den Veranstaltungen die entsprechenden Unterlagen, Dokumentationen, Videos und Podcasts als Lehr- und Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

Achtung die Teilnahme ist begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldung hier ….

Das digitale Vereinsheim im bvve ist da – der Intensivworkshop mit eigenem digitalen Vereinsheim

Der Tages-Intensiv-Workshop | „Ihr Digitales Vereinsheim“

Sie kommen morgens virtuell zum Seminar und gehen am Nachmittag mit der komplett funktionierenden Cloud „Digitales Vereinsheim“ für Ihren Verein – garantiert!“

Das digitales Vereinsheim ist für Ihren Verein als Werkzeug | Tool zum Seminar kostenlos für ein ganzes Jahr dabei. Fertig gehostet auf den Servern des bvve e.V. – natürlich Datenschutzkonform und sicher. Mit Ihrem Vereinsnamen in der Domäne https://mein-vereinsname.bvve.cloud | 50 GB Datenspeicher-Online inklusive

Veranstaltungsort-Online | Wählen Sie Ihren Termin:
Sam. 13. März 2021 | oder Sam. 20. März 2021 | oder Sam. 27. März 2021 | oder Sam. 03. April 2021

Alle Teilnehmer der Workshops erhalten zusätzlich exklusiven Zugang zur bvve-Mediathek.
Hier stehend zeitnah nach den Veranstaltungen die Unterlagen, Dokumentationen, Videos und Podcasts als Lehr- und Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

Seminargebühr 890,00– Euro / pro Verein und inklusive einen Teilnehmer des Vereins

Achtung die Teilnahme ist begrenzt. Maximal 20 Vereine pro Termin | Weitere Informationen und Anmeldung hier ….

Die Community der Vereine braucht Unterstützung in der Digitalisierung.

Erster interaktiver Bildungskongress zur Digitalisierung im Verein, Ehrenamt und Bürgerengagement

5. Dezember 2020 von 10:00 bis 16:00 Uhr

Die Digitalisierung ist die Grundlage…

  • zur Mitgliedergewinnung
  • zum Erhalt der Vereinsaktivitäten – auch im virtuellen Raum
  • Junge Menschen zum Bürgerengagement zu bewegen
  • Nachfolger zum Ehrenamt gewinnen
  • Nachhaltigkeit und Teilhabe für Alle zu ermöglichen
Digitalisierung ist eine der wichtigsten Themen zur Nachfolgefähigkeit. Nachfolgefähigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit.

Weitere Informationen und Anmeldung hier ….

Online-Stammtisch-Datenschutz | DSGVO 

Der erste Online Stammtisch für Datenschutz
findet am Montag, den 12.Oktober 2020 von 17.30 bis 19.30 Uhr statt.

Herr Hans-Jürgen Schwarz als zertifizierten Datenschutzbeauftragter referiert zu den Themen und steht zusammen, mit unserer ehrenamtlichen Justiziarin Frau Sonali Mhalas Bartels, für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Teilnahmegebühr pro Verein: 15,– Euro (max. 2 Teilnehmer pro Verein)
für Fördermitglieder des bvve kostenlos. 

Achtung die Teilnahme ist begrenzt. Melden Sie sich bitte rechtzeitig hier an.

Veranstaltungsort: Online | 12.Oktober 2020 | 17.30 bis 19.30 Uhr 

Inhalte des Workshops

INHALTE DES Workshops

Der erste Online Stammtisch für Datenschutz
findet am Montag, den 12.Oktober 2020 von 17.30 bis 19.30 Uhr statt.

Die Themen sind unter anderem:

  • Aktuelles zum Datenschutz
  • aktuelle Rechtsprechung – Was passiert gerade da draußen?
  • Was mache ich wenn eine Datenpanne passiert?
  • die neusten Checklisten zur Selbstüberprüfung meines Vereins in Sachen Datenschutz
  • Fragen und Diskussion der Teilnehmer rund um den Datenschutz im Verein

Herr Hans-Jürgen Schwarz als zertifizierten Datenschutzbeauftragter referiert zu den Themen und steht zusammen, mit unserer ehrenamtlichen Justiziarin Frau Sonali Mhalas Bartels, für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Teilnahmegebühr pro Verein: 15,– Euro (max. 2 Teilnehmer pro Verein) für Fördermitglieder des bvve kostenlos. Den Antrag auf Fördermitgliedschaft finden Sie hier …

Achtung die Teilnahme ist begrenzt. Melden Sie sich bitte rechtzeitig hier an.

Beispiele häufige gestellter Fragen und deshalb Inhalte des Stammtisches. Sie als Teilnehmer können ihre Fragen interaktiv einbringen, die wir beantworten und beleuchten werden.

 

Anmeldung zum ersten Online-Stammtisch-Datenschutz - Austausch für alle

Praxisbezogener Online Stammtisch zum Thema Datenschutz


    Anmeldung zum ersten-Online-Stammtisch für Datenschutz

    Wann: Montag, den 12.Oktober 2020 von 17.30 bis 19.30 Uhr - ONLINE

    Die Themen sind unter anderem:
    -Aktuelles zum Datenschutz
    -aktuelle Rechtsprechung - Was passiert gerade da draußen?
    -Was mache ich wenn eine Datenpanne passiert?
    -die neusten Checklisten zur Selbstüberprüfung meines Vereins in Sachen Datenschutz
    -Fragen und Diskussion der Teilnehmer rund um den Datenschutz im Verein

    Achtung die Teilnahme ist limitiert

    ONLINE: 12.Oktober 2020

    Beginn: 12.10.2020 2020 17:30 bis ca. 19:30 Uhr 

    Die Teilnahmegebühr beträgt 15,-- Euro pro Person

    für Mitglieder des bvve e.V. kostenlos

    ANMELDEDATEN | bitte pro Person eine Anmeldung ausfüllen und versenden - max. 2 Teilnehmer pro Verein

    Ihre Nachricht

    Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung durch den bvve wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

    Ich habe die Datenschutzerklärung und Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis genommen und willige in diese ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies aufgrund eines Gesetzes vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertragszweckes und dessen Durchführung notwendig ist.

    Die checkbox - Ich bin einverstanden mit der Datenspeicherung - (Pflichtfeld)

    Ich bin damit einverstanden, vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. regelmäßig über aktuelle Angebote informiert zu werden.

    Ich bin einverstanden mit der Zusendung von Informationen durch den bvve - (freiwilliges Feld)

    Die als Pflichtfelder bezeichneten Felder sind erforderliche Felder, ohne diese kann eine Ausführung der Anmeldung und die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.

    Der Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung fällig und per Rechnung erhoben.

    Hinweis zu den Online Veranstaltungen:
    Die Online-Veranstaltung führen wir im Moment mit „Zoom“ durch, Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie insoweit unter https://bundesverband.bvve.de/datenschutz.

    Teilnahme- und Zahlungsbedingungen:
    Nach der Anmeldung und Bestätigung Ihrer Teilnahme durch uns erhalten Sie eine Rechnung.
    Stornierungskosten / Nichtteilnahme durch den Teilnehmer:
    – bis 20 Tage vor Veranstaltung 30% der Teilnahmekosten
    – bis 10 Tage vor Veranstaltung 60% der Teilnahmekosten
    – danach wird der gesamte Teilnehmerbetrag fällig.

    Dem Teilnehmer steht frei einen Ersatzteilnehmer zu benennen.

    Verein 4.0 | DSGVO – Checkup – der Online-Workshop 

    Was sind die aktuellen Anforderungen | wo stehen wir heute | was prüft die Datenschutzbehörde? 

    Auch zwei Jahre nach dem Inkrafttreten ist die DSGVO immer noch eine Herausforderung und vieles ist noch nicht oder nur unzureichend umgesetzt.
    Wo stehen Sie mit der Umsetzung der DSGVO in Ihrem Verein? Haben Sie überprüft was und ob es umfassend und richtig gemacht wurde?
    Dieser Online-Workshop zeigt alles Notwendige für die Umsetzung der DSGVO und beantwortet live Ihre Fragen.Überprüfen Sie im Workshop und mit den umfangreichen Unterlagen was Sie gemacht haben und ob dies rechtskonform ist.

    Alle Teilnehmer erhalten (als PDF-Dateien zum Download)

    • ein umfangreiches Handout zum Workshop
    • Checklisten und Mustervorlagen
    • das exklusive Muster-Datenschutzhandbuch für Vereine vom bvve
    • die Teilnehmer können live und interaktiv ihre Fragen einbringen

    Veranstaltungsort: Online | 28.August 2020 | 18.30 bis 21.00 Uhr 

    Kosten 69,00 Euro
    Achtung die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Melden Sie sich rechtzeitig an.

    Inhalte des Workshops
    INHALTE DES Workshops

    • Personenbezogene Daten – verarbeiten wir besondere personenbezogene Daten nach Art. 9 DSGVO?
    • Bieten wir Gesundheitssport an – was ist zu beachten?
    • Haben wir einen Consent-Banner für die Webseite – wann brauchen wir Ihn?
    • Haben wir die Datenschutzerklärung und Informationspflichten für Mitglieder, Eltern, Ehrenamtliche … umfänglich umgesetzt und dokumentiert?
    • Was bedeutet eigentlich Datentrennung?
    • Nutzen unsere Vorstände ihre privaten PCs, Notebooks für die Vereinsarbeit?
    • Was tun wir bei Datenpannen?
    • Was ist überhaupt eine Datenpanne?
    • Ist mein E-Mail-Verkehr rechtskonform und sicher?
    • Haben  wir ein Datenschutz-Handbuch – ist es vollständig?
    • Was tun wir bei Lösch- und Auskunftsersuchen
    • Brauchen wir einen Datenschutzbeauftragten?
    • Ist unser Dokumenten- und Dateimanagement DSGVO konform?
    • Wie können wir Soziale Medien wie Facebook und WhatsApp rechtskonform einsetzen?

    Beispiele häufige gestellter Fragen und deshalb Inhalte des Praxisworkshops. Die Teilnehmer können interaktiv ihre Fragen einbringen, die wir beantworten und beleuchten werden.

    Melden Sie sich noch heute an. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

    Anmeldung zum Workshop „Datenschutz-Checkup“
    Praxisbezogene Umsetzung der wichtigsten Bereiche für Verantwortliche im Verein


      Bitte wählen Sie den für Sie passenden Termin und Ort aus | Zutreffendes bitte ankreuzen

      Achtung die Teilnahme ist limitiert

      Verein 4.0 | DSGVO – Checkup – der Online-Workshop
      Was sind die aktuellen Anforderungen | Wo stehen wir heute:

      ONLINE: 28.August 2020

      Seminardauer: 18:30 bis 21:00 Uhr 

      Die Teilnahmegebühr beträgt 69,-- Euro pro Person,
      weitere Teilnehmer aus dem selben Verein bezahlen Euro 39,-- / Person

      ANMELDEDATEN | bitte pro Person eine Anmeldung ausfüllen und versenden

      Ihre Nachricht

      Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung durch den bvve wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

      Ich habe die Datenschutzerklärung und Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis genommen und willige in diese ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies aufgrund eines Gesetzes vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertragszweckes und dessen Durchführung notwendig ist.

      Die checkbox - Ich bin einverstanden mit der Datenspeicherung - (Pflichtfeld)

      Ich bin damit einverstanden, vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. regelmäßig über aktuelle Angebote informiert zu werden.

      Ich bin einverstanden mit der Zusendung von Informationen durch den bvve - (freiwilliges Feld)

      Die als Pflichtfelder bezeichneten Felder sind erforderliche Felder, ohne diese kann eine Ausführung der Anmeldung und die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.

      Der Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung fällig und per Rechnung erhoben.

      Hinweis zu den Online Veranstaltungen:
      Die Online-Veranstaltung führen wir im Moment mit „Zoom“ durch, Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie insoweit unter https://bundesverband.bvve.de/datenschutz.

      Teilnahme- und Zahlungsbedingungen:
      Nach der Anmeldung und Bestätigung Ihrer Teilnahme durch uns erhalten Sie eine Rechnung.
      Stornierungskosten / Nichtteilnahme durch den Teilnehmer:
      – bis 20 Tage vor Veranstaltung 30% der Teilnahmekosten
      – bis 10 Tage vor Veranstaltung 60% der Teilnahmekosten
      – danach wird der gesamte Teilnehmerbetrag fällig.

      Dem Teilnehmer steht frei einen Ersatzteilnehmer zu benennen, sofern dieser die notwendigen Qualifikationen nachweisen kann.

      Verein 4.0 | Online zum Datenschutzbeauftragten

      Die Online-Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten für Vereine | 7 Termine im interaktiven Online-Workshop

      Zertifikatskurs zum „Datenschutzbeauftragten (m/w/d) gem. §38 BDSG“ mit bvve-Zertifikat

      Der Umfang und die Inhalte entsprechen der Präsenzausbildung des Intensivseminars „Datenschutzbeauftragter für Vereine und NPOs“

      Von der Bestandsaufnahme zum umsetzbaren DSGVO-Fahrplan!

      Dauer: 7 Termine Online-Live | jeweils 17:30 bis 21:00 Uhr

      13.08.2020 | 20.08.2020 | 27.08.2020 | 03.09.2020 | 10.09.2020 | 17.09.2020 | 24.09.2020 

      Kosten 430,00€ pro Person

      Inhalte der Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
      INHALTE DER AUSBILDUNG

      Grundlagen und Einführung im Datenschutzrecht
      Kernbereiche des Datenschutzes nach DSGVO

      • Personenbezogene Daten
      • Rechte der Betroffenen
      • Rechtswirksame Einwilligungen
      • Satzung als Rechtsgrundlage
      • Rechtmäßigkeit und Grundsätze der Verarbeitung
      • Formelle Datenschutzanforderungen und Datenschutz-Kontrollinstanzen

        Der Datenschutzbeauftragte in Verein und Ehrenamt
      • Aufgaben, Qualifikation und Benennung
      • Arbeitsorganisation des Datenschutzbeauftragten
      • Datenschutzgerechte Geschäftsprozesse im Verein 

        Organisation des Datenschutzes im Verein

      • Erfüllung der Informationspflichten
      • Datenschutzrichtlinie für Vereine
      • Begriff und vertragliche Anforderungen zur Auftragsverarbeitung
      • Risikobetrachtung und -analyse
      • Datenschutz-Folgenabschätzung
      • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
      • TOM | technisch- und organisatorische Maßnahmen
      • Beschäftigtenschulung
      • Konzeption Lösch- und Auskunftsersuchen
      • Datenschutzmanagement und –organisation als Dokumentationspflichten
      • Prüfungsmethodiken der Aufsichtsbehörden nach Standard Datenschutzmodell Version 2Melde- und Dokumentationspflichten bei Datensicherheitsvorfällen
      • Verhalten bei Datenpannen
      • Rechenschafts- und Nachweispflichten
      • Umsetzung der Rechenschaftspflicht
      • Funktion der Aufsichtsbehörde 

        Rechtskonforme IT-Organisation, Off- und Online

      • IT-Basiswissen und Informationssicherheit
      • E-Mail Verkehr
      • Datenschutzkonformes Dateimanagement
      • Nutzung Sozialer Medien
      • Betrieb von Webseiten
      • Das digitale Vereinsheim | der Verein in der CloudTeilnehmer erhalten zum Nachweis der Teilnahme und erreichten Qualifikation ein bvve-Zertifikat zum Datenschutzbeauftragten

        Teilnahme- und Zahlungsbedingungen:
        Nach der Anmeldung und Bestätigung Ihrer Teilnahme durch uns erhalten Sie eine Rechnung. 

        Stornierungskosten / Nichtteilnahme durch den Teilnehmer:
        – bis 20 Tage vor Veranstaltung 30% der Teilnahmekosten
        – bis 10 Tage vor Veranstaltung 60% der Teilnahmekosten
        – danach wird der gesamte Teilnehmerbetrag fällig.
        Dem Teilnehmer steht frei einen Ersatzteilnehmer zu benennen, sofern dieser die notwendigen Qualifikationen nachweisen kann.

        Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht

      Anmeldung zum Zertifikatskurs Datenschutzbeauftragter Online
      Online-Seminare und Ausbildung zum Datenschutzbeauftragter | DSB für Vereine und NPOs

        Bitte wählen Sie den für Sie passenden Termin und Ort aus | Zutreffendes bitte ankreuzen

        DSB-Ausbildung ONLINE im virtuellen und interaktiven Online-Workshop an 7 Abendterminen:

        Termine online: 13.08.2020 | 20.08.2020 | 27.08.2020 | 03.09.2020 | 10.09.2020 | 17.09.2020 | 24.09.2020 jeweils 17:30 bis 21:00 Uhr

        DSB-Ausbildung ONLINE im virtuellen und interaktiven Online-Workshop

        Seminarzeiten: 17:30 bis 21.00 Uhr am Online Termin

        Die Teilnahmegebühr beträgt für die gesamte Ausbildung 430,-- pro Person,

        ANMELDEDATEN | bitte pro Person eine Anmeldung ausfüllen und versenden

        Ihre Nachricht

        Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung durch den bvve wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

        Ich habe die Datenschutzerklärung und Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis genommen und willige in diese ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies aufgrund eines Gesetzes vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertragszweckes und dessen Durchführung notwendig ist.

        Die checkbox - Ich bin einverstanden mit der Datenspeicherung - (Pflichtfeld)

        Ich bin damit einverstanden, vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. regelmäßig über aktuelle Angebote informiert zu werden.

        Ich bin einverstanden mit der Zusendung von Informationen durch den bvve - (freiwilliges Feld)

        Die als Pflichtfelder bezeichneten Felder sind erforderliche Felder, ohne diese kann eine Ausführung der Anmeldung und die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.

        Der Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung fällig und per Rechnung erhoben.

        Hinweis zu den Online Veranstaltungen:
        Die Online-Veranstaltung führen wir im Moment mit „Zoom“ durch, Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie insoweit unter https://bundesverband.bvve.de/datenschutz.

        Teilnahme- und Zahlungsbedingungen:
        Nach der Anmeldung und Bestätigung Ihrer Teilnahme durch uns erhalten Sie eine Rechnung.
        Stornierungskosten / Nichtteilnahme durch den Teilnehmer:
        – bis 20 Tage vor Veranstaltung 30% der Teilnahmekosten
        – bis 10 Tage vor Veranstaltung 60% der Teilnahmekosten
        – danach wird der gesamte Teilnehmerbetrag fällig.

        Dem Teilnehmer steht frei einen Ersatzteilnehmer zu benennen, sofern dieser die notwendigen Qualifikationen nachweisen kann.

        Verein 4.0 | in 3 Tagen zum Datenschutzbeauftragten

        3 Tage Intensivseminar „Datenschutzbeauftragter für Vereine und NPOs“

        Zertifikatskurs zum „Datenschutzbeauftragten (m/w/d) gem. §38 BDSG“ mit bvve-Zertifikat

        Veranstaltungsorte:
        Friedrichshafen verlegt  nach Konstanz | Frankfurt | Koblenz | Berlin | Hamburg | Augsburg | Paderborn | Düsseldorf

        Das Thema Datenschutz wird auch im Vereinsleben immer wichtiger. Die ersten gerichtlichen Entscheidungen, die auch Vereine, Organisationen und selbst Kleinunternehmen betreffen, sind erfolgt. Um Ihnen und Ihrem Verein beste Rechtssicherheit zu ermöglichen, muss Datenschutz vollumfänglich auch im Verein umgesetzt werden.

        Das Thema Datenschutz muss ganz oben auf Ihrer Vorstandsagenda stehen, damit Sie im Ehrenamt in keine Haftungsrisiken kommen.
        Die Aufgaben im Datenschutz sind inzwischen so vielfältig, dass fundiertes Wissen von Nöten ist – das Wissen des Datenschutzbeauftragten. Auch wenn Ihr Verein nicht gesetzlich zur Benennung eines DSB verpflichtet ist, müssen Sie die Anforderungen der DSGVO und der Bundesdatenschutzgesetzes voll umfänglich in Ihrem Verein umsetzen.
        Deshalb ist dieses Seminar unabdingbar und notwendig!

        In diesen drei Tagen Intensivausbildung mit Zertifikat wird die Betrachtungsweise und Perspektive des Datenschutzbeauftragten eingenommen. Dieses Seminar ist auch für Neueinsteiger geeignet. Kompakt und leicht verständlich wird mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis und in Fallstudien Ihre Fähigkeit zur Einschätzung und zur angewandten Umsetzung der Datenschutzthematiken geschult.

        Ebenso gehört das Skript des Kurses (ca. 300 Folien) als bvve-Handlungsleitfaden zur Durchführung und Kontrolle zum Vorgehen eines DSB dazu.
        Praktische Tipps mit Beispielen, Checklisten und das umfangreiche bvve-Muster-Datenschutzhandbuch für Ihren Verein runden den Inhalt ab.

        Von der Bestandsaufnahme zum umsetzbaren DSGVO-Fahrplan!

        Dauer: 3 Präsenztage | täglich 09:30 bis 17:00 Uhr
        Zertifikat „Datenschutzbeauftragter für Vereine und NPOs“

        Kosten 590,00€ pro Person

        Inhalte zur Ausbildung Datenschutzbeauftragter
        INHALTE DER AUSBILDUNG

        Grundlagen und Einführung im Datenschutzrecht
        Kernbereiche des Datenschutzes nach DSGVO

        • Personenbezogene Daten
        • Rechte der Betroffenen
        • Rechtswirksame Einwilligungen
        • Satzung als Rechtsgrundlage
        • Rechtmäßigkeit und Grundsätze der Verarbeitung
        • Formelle Datenschutzanforderungen und Datenschutz-Kontrollinstanzen

          Der Datenschutzbeauftragte in Verein und Ehrenamt
        • Aufgaben, Qualifikation und Benennung
        • Arbeitsorganisation des Datenschutzbeauftragten
        • Datenschutzgerechte Geschäftsprozesse im VereinOrganisation des Datenschutzes im Verein
        • Erfüllung der Informationspflichten
        • Datenschutzrichtlinie für Vereine
        • Begriff und vertragliche Anforderungen zur Auftragsverarbeitung
        • Risikobetrachtung und -analyse
        • Datenschutz-Folgenabschätzung
        • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
        • TOM | technisch- und organisatorische Maßnahmen
        • Beschäftigtenschulung
        • Konzeption Lösch- und Auskunftsersuchen
        • Datenschutzmanagement und –organisation als Dokumentationspflichten
        • Prüfungsmethodiken der Aufsichtsbehörden nach Standard Datenschutzmodell Version 2 

          Melde- und Dokumentationspflichten bei Datensicherheitsvorfällen

        • Verhalten bei Datenpannen
        • Rechenschafts- und Nachweispflichten
        • Umsetzung der Rechenschaftspflicht
        • Funktion der Aufsichtsbehörde 

          Rechtskonforme IT-Organisation, Off- und Online

        • IT-Basiswissen und Informationssicherheit
        • E-Mail Verkehr
        • Datenschutzkonformes Dateimanagement
        • Nutzung Sozialer Medien
        • Betrieb von Webseiten
        • Das digitale Vereinsheim | der Verein in der CloudTeilnehmer erhalten zum Nachweis der Teilnahme und erreichten Qualifikation ein bvve-Zertifikat zum Datenschutzbeauftragten

           

          Teilnahme- und Zahlungsbedingungen:
          Nach der Anmeldung und Bestätigung Ihrer Teilnahme durch uns erhalten Sie eine Rechnung. 

          Stornierungskosten / Nichtteilnahme durch den Teilnehmer:
          – bis 20 Tage vor Veranstaltung 30% der Teilnahmekosten
          – bis 10 Tage vor Veranstaltung 60% der Teilnahmekosten
          – danach wird der gesamte Teilnehmerbetrag fällig.
          Dem Teilnehmer steht frei einen Ersatzteilnehmer zu benennen, sofern dieser die notwendigen Qualifikationen nachweisen kann.Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht

        Anmeldung zum Zertifikatskurs Datenschutzbeauftragter

          Bitte wählen Sie den für Sie passenden Termin und Ort aus | Zutreffendes bitte ankreuzen

          DSB Ausbildung in 3 Präsenztagen in:

          Friedrichshafen verlegt nach Konstanz: 3. bis 5.August 2020Frankfurt: 10. bis 12.August 2020Koblenz: 17. bis 19.August 2020Berlin: 25.bis 27.August 2020Hamburg: 31.August bis 2.Sept. 2020Augsburg: 7. bis 9.Sept.2020Paderborn: 14. bis 16.Sept. 2020Düsseldorf: 21. bis 23.Sept. 2020

          Seminarzeiten täglich: 9.30 bis 17.00 Uhr 

          Die Teilnahmegebühr beträgt für die gesamte Ausbildung 590,-- pro Person,
          weitere Teilnehmer aus dem selben Verein bezahlen Euro 390,-- / Person

          ANMELDEDATEN | bitte pro Person eine Anmeldung ausfüllen und versenden

          Ihre Nachricht

          Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung durch den bvve wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

          Ich habe die Datenschutzerklärung und Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis genommen und willige in diese ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies aufgrund eines Gesetzes vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertragszweckes und dessen Durchführung notwendig ist.

          Die checkbox - Ich bin einverstanden mit der Datenspeicherung - (Pflichtfeld)

          Ich bin damit einverstanden, vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. regelmäßig über aktuelle Angebote informiert zu werden.

          Ich bin einverstanden mit der Zusendung von Informationen durch den bvve - (freiwilliges Feld)

          Die als Pflichtfelder bezeichneten Felder sind erforderliche Felder, ohne diese kann eine Ausführung der Anmeldung und die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.

          Der Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung fällig und per Rechnung erhoben.

          Hinweis zu den Online Veranstaltungen:
          Die Online-Veranstaltung führen wir im Moment mit „Zoom“ durch, Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie insoweit unter https://bundesverband.bvve.de/datenschutz.

          Teilnahme- und Zahlungsbedingungen:
          Nach der Anmeldung und Bestätigung Ihrer Teilnahme durch uns erhalten Sie eine Rechnung.
          Stornierungskosten / Nichtteilnahme durch den Teilnehmer:
          – bis 20 Tage vor Veranstaltung 30% der Teilnahmekosten
          – bis 10 Tage vor Veranstaltung 60% der Teilnahmekosten
          – danach wird der gesamte Teilnehmerbetrag fällig.
          Dem Teilnehmer steht frei einen Ersatzteilnehmer zu benennen, sofern dieser die notwendigen Qualifikationen nachweisen kann.

          Im Seminarpreis inkludiert sind nicht alkoholische Getränke in den Pausen, für die Unterkunft und Verpflegung sind die Teilnehmer eigenverantwortlich, diese sind ausdrücklich nicht Bestandteil der Teilnehmergebühr.

          Verein 4.0 | Beschäftigten-Schulung-Datenschutz – Online

          Sind Ihre Vorstände, Übungsleiter, Trainer, ehrenamtlich Tätige zum Datenschutz geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet?

          21.August 2020 | Online-Live-Seminar mit Teilnahmebestätigung als Nachweis | 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

          Gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen muss jeder Vorstand und/oder ehrenamtliche Tätige (Helfer, Übungsleiter, Trainer…) der in seiner Funktion mit personenbezogenen Daten in Berührung kommt, auf den Datenschutz, die Verschwiegenheit und das Datengeheimnis geschult und verpflichtet werden.

          Diese Schulung und die Verpflichtung zum Datengeheimnis ist mit einem Nachweis zur Erfüllung der gesetzlichen Nachweispflichten über die Teilnahme zu dokumentieren. Durch die umfangreichen Schulungsmaterialien (Handout als PDF-Datei, Muster für die Verpflichtung auf das Datengeheimnis) kommen Sie Ihrer Verpflichtung nach, den Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, die maßgeblichen Rechtsvorschriften auf das Datengeheimnis nachzuschlagen.

          Dies ist schon durch das das Empfangen und Versenden von E-Mails für den Verein, das Führen von Teilnehmerverzeichnissen oder ähnlichem erreicht. Die Schulung muss nachweisfähig dokumentiert werden. In unserem Online-Live-Seminar kümmern wir uns um die wichtigsten Fragen des Umgangs mit personenbezogenen Daten. Wir zeigen Ihnen die Themen auf, bei denen Sie mit Betroffenenrechten in Berührung kommen oder besonderes Augenmerk auf mögliche Datenschutzthematiken legen müssen. 

          Jeder Teilnehmer erhält, gemäß der gesetzlichen Dokumentationspflichten zur Nachweispflicht, ein Zertifikat über die Teilnahme an der datenschutzrechtliche Unterweisung und die Verpflichtung zur Verschwiegenheit, sowie ein umfangreiches Handout als PDF-Datei mit allen wichtigen behandelten und notwendigen Thematiken.

          Praxisbezogen und leicht verständlich erklärt unser Referent, die rechtlichen Anforderungen und ihre praktische Umsetzung in der täglichen Vereinsarbeit.

          Dauer: 17:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr | Online-Live-Seminar mit anschließender Fragerunde der Teilnehmer bis ca. 20:00 Uhr

          Kosten 35,00€ pro Teilnehmer, weitere Teilnehmer aus gleichem Verein 19,00€

          Für größere Vereine und Organisationen bieten wir auch vereinsinterne Schulungen an. Fragen Sie uns bitte an!

          Inhalte des Workshops
          INHALTE DES Workshops

          • Gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen muss jeder Vorstand und/oder ehrenamtliche Tätige (Helfer, Übungsleiter, Trainer…) der in seiner Funktion mit personenbezogenen Daten in Berührung kommt, auf den Datenschutz, die Verschwiegenheit und das Datengeheimnis geschult und verpflichtet werden.
          • Dies ist schon durch das das Empfangen und Versenden von E-Mails für den Verein, das Führen von Teilnehmerverzeichnissen oder ähnlichem erreicht.
          • Die Schulung muss nachweisfähig dokumentiert werden.
          • In unserem Online-Live-Seminar kümmern wir uns um die wichtigsten Fragen des Umgangs mit personenbezogenen Daten.
          • Wir zeigen Ihnen die Themen auf, bei denen Sie mit Betroffenenrechten in Berührung kommen oder besonderes Augenmerk auf mögliche Datenschutzthematiken legen müssen.
          • Jeder Teilnehmer erhält zur Nachweispflicht gemäß der gesetzlichen Dokumentationspflichten ein Zertifikat über die Teilnahme an der datenschutzrechtliche Unterweisung und die Verpflichtung zur Verschwiegenheit,
          • sowie ein umfangreiches Handout als PDF-Datei mit allen wichtigen behandelten und notwendigen Thematiken.

          Praxisbezogen und leicht verständlich erklärt unser Referent, die rechtlichen Anforderungen und ihre praktische Umsetzung in der täglichen Vereinsarbeit

          Melden Sie sich noch heute an. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

          Anmeldung zum Online Workshop "Beschäftigten Schulung Datenschutz"
          Jeder Beschäftigte eines Vereines (hierzu zählen beispielsweise Vorstände, ehrenamtliche Tätige, Helfer, Übungsleiter, Trainer,  auch Teilzeitkräfte, Auszubildende, Praktikanten, FSJ und weitere.…, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, müssen auf das Datengeheimnis verpflicht werden und auf den Datenschutz geschult werden.

          Diese Schulung und die Verpflichtung zum Datengeheimnis ist mit einem Nachweis zur Erfüllung der gesetzlichen Nachweispflichten über die Teilnahme zu dokumentieren. Durch die umfangreichen Schulungsmaterialien (Handout als PDF-Datei, Muster für die Verpflichtung auf das Datengeheimnis) kommen Sie Ihrer Verpflichtung nach, den Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, die maßgeblichen Rechtsvorschriften auf das Datengeheimnis nachzuschlagen.

           

            Bitte wählen Sie den für Sie passenden Termin und Ort aus | Zutreffendes bitte ankreuzen

            Achtung die Teilnahme ist limitiert!

            Verein 4.0 | Beschäftigten-Schulung-Datenschutz der Online Workshop

            ONLINE: 21.August 2020

            Seminarzeiten: 17:30 bis 19:30 Uhr 

            Die Teilnahmegebühr beträgt 35,-- Euro pro Person,
            weitere Teilnehmer aus dem selben Verein bezahlen Euro 19,-- / Person

            ANMELDEDATEN | bitte pro Person eine Anmeldung ausfüllen und versenden

            Ihre Nachricht

            Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung durch den bvve wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

            Ich habe die Datenschutzerklärung und Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis genommen und willige in diese ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies aufgrund eines Gesetzes vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertragszweckes und dessen Durchführung notwendig ist.

            Die checkbox - Ich bin einverstanden mit der Datenspeicherung - (Pflichtfeld)

            Ich bin damit einverstanden, vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. regelmäßig über aktuelle Angebote informiert zu werden.

            Ich bin einverstanden mit der Zusendung von Informationen durch den bvve - (freiwilliges Feld)

            Die als Pflichtfelder bezeichneten Felder sind erforderliche Felder, ohne diese kann eine Ausführung der Anmeldung und die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.

            Der Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung fällig und per Rechnung erhoben.

            Hinweis zu den Online Veranstaltungen:
            Die Online-Veranstaltung führen wir im Moment mit „Zoom“ durch, Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie insoweit unter https://bundesverband.bvve.de/datenschutz.

            Teilnahme- und Zahlungsbedingungen:
            Nach der Anmeldung und Bestätigung Ihrer Teilnahme durch uns erhalten Sie eine Rechnung.
            Stornierungskosten / Nichtteilnahme durch den Teilnehmer:
            – bis 20 Tage vor Veranstaltung 30% der Teilnahmekosten
            – bis 10 Tage vor Veranstaltung 60% der Teilnahmekosten
            – danach wird der gesamte Teilnehmerbetrag fällig.

            Dem Teilnehmer steht frei einen Ersatzteilnehmer zu benennen, sofern dieser die notwendigen Qualifikationen nachweisen kann.

            Verein 4.0 | Wie geht Verein ONLINE und REAL?

            Tagesseminar zum Thema Zukunftsfähigkeit und Digitalisierung

            Koblenz |  Frankfurt |  Friedrichshafen |  Augsburg | Berlin | Hamburg |  Paderborn | Düsseldorf | jeweils als Präsenz-Tagesseminar mit Teilnahmezertifikat | 9:30 bis 17.00 Uhr 

            Suchst du noch“ Mitmacher“ ? Digitalisierst du schon? Moderne Zeiten?! – „Wie mache ich meinen Verein fit für die Zukunft?“ Zukunftsfähig heißt nachfolgefähig!
            Was hat Digitalisierung mit Nachfolge zu tun? Warum brauchen wir eine schlanke Satzung (Lean-Satzung), Wie geht Digitalisierung und Cloud? Was ist das „digitale Vereinsheim“?

            Digitalisierung als Chance! Einfachere Strukturen, Brücken bauen zwischen den Generationen und nicht zuletzt DSGVO-Konformität werden in diesem Workshop thematisiert.

            Kosten 190 € pro Teilnehmer

            INHALTE des Workshops
            INHALTE DES Workshops

            • Die wichtigsten Themen zum zukunftsfähigen Verein real und digital:
              • Die rechtlichen Grundlagen für die Satzung | Satzung 4.0
              • DSGVO-Konformität mit der Cloud leicht gemacht
              • Digitalisierung
              • Arbeiten in der Cloud
              • Das „digitale Vereinsheim“
              • Website
              • Datenaustausch
              • Nachfolgefindung – digital leichter gemacht!
              • Ziele (Vereinszweck mal anders!)
              • Die Zielgruppe in der Nachfolgefähigkeit
                (Der Wurm muss dem Fisch, nicht dem Angler schmecken)

            Praxisbezogen und leicht verständlich erkenn wir die Notwendigkeit zur Transformation zum Weg in die Digitalisierung – ohne den realen Ausstausch das „richtige Leben“ zu vernachlässigen. Die Kunst der richtigen und praktische Umsetzung in der täglichen Vereinsarbeit.

            Melden Sie sich noch heute an. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

            Anmeldung zum Workshop "Verein ONLINE und REAL"
            Anmeldung zu Verein 4.0 | Wie geht Verein ONLINE und REAL?
            Tagesseminar zum Thema Zukunftsfähigkeit und Digitalisierung

              Bitte wählen Sie den für Sie passenden Termin und Ort aus | Zutreffendes bitte ankreuzen

              Wie geht Verein ONLINE und REAL? Tagesseminar zum Thema Zukunftsfähigkeit und Digitalisierung in:

              Koblenz: 15.August 2020Frankfurt: 22.August 2020Friedrichshafen: 11.SeptemberAugsburg: 12.September 2020Berlin: 29.August 2020Hamburg: 5.September 2020Paderborn: 17.September 2020Düsseldorf: 21.September 2020

              Seminarzeiten täglich: 9.30 bis 17.00 Uhr 

              Die Teilnahmegebühr beträgt für die gesamte Ausbildung 190,-- pro Person,

              ANMELDEDATEN | bitte pro Person eine Anmeldung ausfüllen und versenden

              Ihre Nachricht

              Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung durch den bvve wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

              Ich habe die Datenschutzerklärung und Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis genommen und willige in diese ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies aufgrund eines Gesetzes vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertragszweckes und dessen Durchführung notwendig ist.

              Die checkbox - Ich bin einverstanden mit der Datenspeicherung - (Pflichtfeld)

              Ich bin damit einverstanden, vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. regelmäßig über aktuelle Angebote informiert zu werden.

              Ich bin einverstanden mit der Zusendung von Informationen durch den bvve - (freiwilliges Feld)

              Die als Pflichtfelder bezeichneten Felder sind erforderliche Felder, ohne diese kann eine Ausführung der Anmeldung und die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.

              Der Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung fällig und per Rechnung erhoben.

              Hinweis zu den Online Veranstaltungen:
              Die Online-Veranstaltung führen wir im Moment mit „Zoom“ durch, Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie insoweit unter https://bundesverband.bvve.de/datenschutz.

              Teilnahme- und Zahlungsbedingungen:
              Nach der Anmeldung und Bestätigung Ihrer Teilnahme durch uns erhalten Sie eine Rechnung.
              Stornierungskosten / Nichtteilnahme durch den Teilnehmer:
              – bis 20 Tage vor Veranstaltung 30% der Teilnahmekosten
              – bis 10 Tage vor Veranstaltung 60% der Teilnahmekosten
              – danach wird der gesamte Teilnehmerbetrag fällig.

              Dem Teilnehmer steht frei einen Ersatzteilnehmer zu benennen, sofern dieser die notwendigen Qualifikationen nachweisen kann.

              Im Seminarpreis inkludiert sind nicht alkoholische Getränke in den Pausen, für die Unterkunft und Verpflegung sind die Teilnehmer eigenverantwortlich, diese sind ausdrücklich nicht Bestandteil der Teilnehmergebühr.

              Verein 4.0 | Nachfolgefindung – Zukunftsfähigkeit für meinen Verein |

              Der Wurm muss dem Fisch schmecken nicht dem Angler

              Online Seminar | 18.September 2020 18:00 bis 20:00 Uhr

              Praxisbezogen und leicht verständlich erklärt Hans-Jürgen Schwarz Präsident des Bundesverbandes der Vereine und des Ehrenamtes e.V. Referent, die notwendigen Anpassungen und Strukturen für die Nachfolgefindung und damit der Zukunftsfähigkeit der Vereine.

              • Zukunftsfähig heißt nachfolgefähig: Neue Vorstandsmitglieder zu finden ist immer wieder eine Herausforderung im Verein.
              • Der Nachwuchs sollte sich engagiert einbringen und nicht nur auf dem Papier stehen.
              • Wer sich rechtzeitig über die Nachfolge Gedanken macht, hat besseren Chancen, den Verein zukunfts- und handlungsfähig zu erhalten bzw. zu gestalten.
              • Was ist zu beachten?
              • Wie gewinnt man  die junge Generation mit konstruktiven Lösungen?
              • Und wie begegnet man bestehenden Widerständen?
              • Themen zur Verschlankung der Satzung (Lean-Satzung) und projektorientiertem Handeln
              • Digitalisierung, klare Ziele und einfachere Strukturen sind Gegenstand in  diesem Online-Abendseminar.

              Mit vielen praktischen Tipps erarbeiten die Teilnehmenden die wichtigsten nächsten Schritte für ihren Verein.
              Sie können für diese Veranstaltung Bildungszeit bei Ihrem Arbeitgeber beantragen und von der Arbeit freigestellt werden.

              Jeder Teilnehmer erhält, ein das umfangreiches bvve-Handout als PDF-Datei mit allen wichtigen behandelten und notwendigen Thematiken und Checklisten

              Dauer: 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr | Online-Live-Seminar mit interaktiven Fragerunden der Teilnehmer 

              Achtung die Teilnehmerzahl ist limitiert. Melden Sie sich rechtzeitig an.

              Kosten 35€ pro Teilnehmer

               

              Informationen Seminarinhalt
              Inhalte des Seminars

              • Zukunftsfähig heißt nachfolgefähig: Neue Vorstandsmitglieder zu finden, ist immer wieder eine Herausforderung im Verein.
              • Der Nachwuchs sollte sich engagiert einbringen und nicht nur auf dem Papier stehen.
              • Wer sich rechtzeitig über die Nachfolge Gedanken macht, hat besseren Chancen, den Verein zukunfts- und handlungsfähig zu erhalten bzw. zu gestalten.
              • Was ist zu beachten?
              • Wie gewinnt man  die junge Generation mit konstruktiven Lösungen?
              • Und wie begegnet man bestehenden Widerständen?
              • Themen zur Verschlankung der Satzung (Lean-Satzung) und projektorientiertem Handeln
              • Digitalisierung, klare Ziele und einfachere Strukturen sind Gegenstand in  diesem Online-Abendseminar.

              Mit vielen praktischen Tipps erarbeiten die Teilnehmenden die wichtigsten nächsten Schritte für ihren Verein.
              Sie können für diese Veranstaltung Bildungszeit bei Ihrem Arbeitgeber beantragen und von der Arbeit freigestellt werden.

              Jeder Teilnehmer erhält, ein das umfangreiches bvve-Handout als PDF-Datei mit allen wichtigen behandelten und notwendigen Thematiken, Checklisten und Mustern

              Dauer: 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr | Online-Live-Seminar mit interaktiven Fragerunden der Teilnehmer 

              Achtung die Teilnehmerzahl ist limitiert. Melden Sie sich rechtzeitig an.

              Kosten 35€ pro Teilnehmer

              Anmeldung zum Seminar "Verein 4.0 Nachfolgefindung"
              Anmeldung zu Verein 4.0 | Nachfolgefindung
              Online-Abend-Seminar zum Thema Nachfolgefindung – Zukunftsfähigkeit für meinen Verein

                Bitte wählen Sie den für Sie passenden Termin und Ort aus | Zutreffendes bitte ankreuzen

                Achtung die Teilnahme ist limitiert

                Verein 4.0 | Nachfolgefindung – Zukunftsfähigkeit für meinen Verein

                ONLINE: 18.September 2020

                Seminarzeiten: 18.September 2020 18:00 bis 20:00 Uhr 

                Die Teilnahmegebühr beträgt 35,-- Euro pro Person

                ANMELDEDATEN | bitte pro Person eine Anmeldung ausfüllen und versenden

                Ihre Nachricht

                Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung durch den bvve wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

                Ich habe die Datenschutzerklärung und Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis genommen und willige in diese ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies aufgrund eines Gesetzes vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertragszweckes und dessen Durchführung notwendig ist.

                Die checkbox - Ich bin einverstanden mit der Datenspeicherung - (Pflichtfeld)

                Ich bin damit einverstanden, vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. regelmäßig über aktuelle Angebote informiert zu werden.

                Ich bin einverstanden mit der Zusendung von Informationen durch den bvve - (freiwilliges Feld)

                Die als Pflichtfelder bezeichneten Felder sind erforderliche Felder, ohne diese kann eine Ausführung der Anmeldung und die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.

                Der Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung fällig und per Rechnung erhoben.

                Hinweis zu den Online Veranstaltungen:
                Die Online-Veranstaltung führen wir im Moment mit „Zoom“ durch, Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie insoweit unter https://bundesverband.bvve.de/datenschutz.

                Teilnahme- und Zahlungsbedingungen:
                Nach der Anmeldung und Bestätigung Ihrer Teilnahme durch uns erhalten Sie eine Rechnung.
                Stornierungskosten / Nichtteilnahme durch den Teilnehmer:
                – bis 20 Tage vor Veranstaltung 30% der Teilnahmekosten
                – bis 10 Tage vor Veranstaltung 60% der Teilnahmekosten
                – danach wird der gesamte Teilnehmerbetrag fällig.

                Dem Teilnehmer steht frei einen Ersatzteilnehmer zu benennen, sofern dieser die notwendigen Qualifikationen nachweisen kann.

                Verein 4.0 | Satzung 4.0 – schlank und flexibel – fit für Online und digital |

                Online-Seminar zum Thema Satzung als wichtigste rechtliche Grundlagen für Online- und projektorientiertes Handeln

                Online Seminar mit Teilnahmezertifikat | 04.September 2020 | 18:00 bis 21:00 Uhr Uhr

                Ein wesentlicher Bestandteil der Vereinsstruktur ist die Satzung. Eine schlanke Satzung ermöglicht, wiederkehrende Eintragungen ins Vereinsregister durch strategische und organisatorische Schritte zu reduzieren.

                Inhalt des Workshops sind einfache Möglichkeiten für die „leane“ Satzung,. Insbesondere für die Datenschutzkonformität ist eine Überarbeitung der Satzung bzw. einer Datenschutzordnung unerlässlich.

                • Definition „gesetzliche Grundlage“
                • Vereinfachung durch eine strategisch durchdachte Satzung
                • Was muss in die Satzung lt. Gesetz
                  Was kann in die Satzung
                  Was soll in die Satzung – die Kür
                • Erfassen der wesentlichen Bestandteile der Vereinsstruktur in der Satzung
                • rechtskonforme Satzung für projektorientiertes Arbeiten
                • Was sind Vereinsordungen – nicht jede Vereinsordnung ist gleich
                  zwei unterschiedliche „Paar-Schuhe“ in rechtlicher Sicht
                • Auslagern in verschiedenen Richtlinien und in Ordnungen, die leicht ohne Registergericht / Vereinsregister geändert werden können.
                • Virtuell und Online – rechtliche Voraussetzung auch nach Corona
                • Checklisten und Musterformulierungen

                Jeder Teilnehmer erhält, ein das umfangreiches bvve-Handout als PDF-Datei mit allen wichtigen behandelten und notwendigen Thematiken, Checklisten und Mustern

                Praxisbezogen und leicht verständlich erklärt unser Referent, die rechtlichen Anforderungen und ihre praktische Umsetzung in der täglichen Vereinsarbeit.

                Dauer: 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr | Online-Live-Seminar mit interaktiven Fragerunden der Teilnehmer 

                Achtung die Teilnehmerzahl ist limitiert. Melden Sie sich rechtzeitig an.

                Kosten 69€ pro Teilnehmer, weitere Teilnehmer aus gleichem Verein 39€

                 

                Informationen Seminarinhalt

                Der Workshop umfasst:

                • Definition „gesetzliche Grundlage“
                • Vereinfachung durch eine strategisch durchdachte Satzung
                  • Was muss in die Satzung lt. Gesetzt
                  • Was kann in die Satz
                  • Was soll in die Satzung – die Kür
                • Erfassen der wesentlichen Bestandteile der Vereinsstruktur in der Satzung
                • Was sind Vereinsordungen – nicht jede Vereinsordnung ist gleich 
                  zwei unterschiedliche „Paar-Schuhe“ in rechtlicher Sicht
                • Auslagern in verschiedenen Richtlinien und in Ordnungen, die leicht ohne Registergericht / Vereinsregister geändert werden können.
                • Virtuell und Online – rechtliche Voraussetzung auch nach Corona
                • Checklisten und Musterformulierungen

                Mit vielen praktischen Tipps erarbeiten die Teilnehmenden die wichtigsten nächsten Schritte für ihren Verein.
                Sie können für diese Veranstaltung Bildungszeit bei Ihrem Arbeitgeber beantragen und von der Arbeit freigestellt werden.

                Jeder Teilnehmer erhält, ein das umfangreiches bvve-Handout als PDF-Datei mit allen wichtigen behandelten und notwendigen Thematiken, Checklisten und Mustern

                Dauer: 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr | Online-Live-Seminar mit interaktiven Fragerunden der Teilnehmer 

                Achtung die Teilnehmerzahl ist limitiert. Melden Sie sich rechtzeitig an.

                Kosten 69 € pro Teilnehmer, weitere Teilnehmer aus gleichem Verein 39€

                Anmeldung zum Workshop "Satzung 4.0"
                Anmeldung zu Verein 4.0 | Satzung 4.0 – schlank und flexibel – fit für Online und digital |

                  Bitte wählen Sie den für Sie passenden Termin und Ort aus | Zutreffendes bitte ankreuzen

                  Achtung die Teilnahme ist limitiert

                  Verein 4.0 | Satzung 4.0 – schlank und flexibel – fit für Online und digital

                  ONLINE: 04.September 2020

                  Seminarzeiten: 18:00 bis 21:00 Uhr 

                  Die Teilnahmegebühr beträgt 69,-- Euro pro Person,
                  weitere Teilnehmer aus dem selben Verein bezahlen Euro 39,-- / Person

                  ANMELDEDATEN | bitte pro Person eine Anmeldung ausfüllen und versenden

                  Ihre Nachricht

                  Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung durch den bvve wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

                  Ich habe die Datenschutzerklärung und Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis genommen und willige in diese ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies aufgrund eines Gesetzes vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertragszweckes und dessen Durchführung notwendig ist.

                  Die checkbox - Ich bin einverstanden mit der Datenspeicherung - (Pflichtfeld)

                  Ich bin damit einverstanden, vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. regelmäßig über aktuelle Angebote informiert zu werden.

                  Ich bin einverstanden mit der Zusendung von Informationen durch den bvve - (freiwilliges Feld)

                  Die als Pflichtfelder bezeichneten Felder sind erforderliche Felder, ohne diese kann eine Ausführung der Anmeldung und die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.

                  Der Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung fällig und per Rechnung erhoben.

                  Hinweis zu den Online Veranstaltungen:
                  Die Online-Veranstaltung führen wir im Moment mit „Zoom“ durch, Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie insoweit unter https://bundesverband.bvve.de/datenschutz.

                  Teilnahme- und Zahlungsbedingungen:
                  Nach der Anmeldung und Bestätigung Ihrer Teilnahme durch uns erhalten Sie eine Rechnung.
                  Stornierungskosten / Nichtteilnahme durch den Teilnehmer:
                  – bis 20 Tage vor Veranstaltung 30% der Teilnahmekosten
                  – bis 10 Tage vor Veranstaltung 60% der Teilnahmekosten
                  – danach wird der gesamte Teilnehmerbetrag fällig.

                  Dem Teilnehmer steht frei einen Ersatzteilnehmer zu benennen, sofern dieser die notwendigen Qualifikationen nachweisen kann.

                  Geschäftsstelle Bundesverband
                  Herrenwingert 28 | 75223 Niefern-Öschelbronn
                  eMail: info@bvve.de 

                  Registergericht Freiburg: VR 701189
                  Sitz des Verbandes: 78462 Konstanz