von Co Admin | Jul 19, 2021 | Sommerakademie-DSGVO
Für Vereinsvorstände und vereinsinterne Datenschutzbeauftragte
Online-Seminar | Termine: 17. und 18. August 2021
2 Tage DSGVO-Audit für Vereine | Check und Erstellung aller vereinsrelevanter Unterlagen im Sinne der Datenschutzgrundverordnung
Wir erstellen anhand von Checklisten mit Ihnen alle Dokumentationen, die für die DSGVO-Konformität in Ihrem Verein nötig sind.
Nach diesem Audit sind Sie und Ihr Verein auf aktuellem Stand und können von hier aus weiteragieren.
Von den Informationspflichten gegenüber Mitgliedern bis zum vollständigen Verfahrensverzeichnis (zu führen nach Art 30 DSGVO) – wir machen Sie DSGVO-konform!
Inhalt:
• 2-Tage Seminar (10 bis 16 Uhr, mit Pausen)
• 180,00 € p.P.
• Max. 20 Vereine
• Checklisten zu allen relevanten DSGVO Themen
• Webseiten-Check jedes Vereins, der einen Teilnehmer stellt
Anmeldung hier
Warum Sie teilnehmen sollten:
Eines der unspannendsten Themen -und der unbeliebtesten- ist der Datenschutz im Verein.
Das wissen wir auch, und dennoch wissen wir auch, dass es eines der wichtigsten ist. Denn was Sie selbst für sich in Anspruch nehmen, nämlich, dass Ihre Daten vor einem unkontrollierten und unbefugten Weitergeben geschützt sind, gilt auch für alle anderen Menschen.
Sie als Vereinsvorstand sind hier in der Pflicht, die Daten anderer zu schützen!
Die Datenschutzgrundverordnung betrifft seit In-Kraft-Treten im Jahr 2018 neben Unternehmen auch alle Vereine in Deutschland.
Nach Art. 2 und Art. 3 der DSGVO sind bei allen in der Europäischen Union getätigten Verarbeitungen von personenbezogenen Daten die Inhalte dieser Verordnung anzuwenden.
Eine Ausnahme für Vereine gibt es nicht!
Dies bedeutet, dass Sie vollumfänglich alle Regelungen beachten UND befolgen müssen.
Vermeiden Sie Bußgelder und kommen Sie Ihren Rechenschaftspflichten nach!
Was wir Ihnen anbieten:
• Wir erstellen mit Ihnen zusammen anhand Ihrer Vereinsbedürfnisse ein komplettes Verzeichnis aller relevanter Dokumente, die Sie brauchen.
• Wir checken mit Ihnen Ihre bisherigen Unterlagen auf DSGVO Konformität
• Sie erarbeiten mit uns eine Guideline für Ihren Verein, bei der Sie auch Mitglieder und Vorstand einbinden können
• Gemeinsam schauen wir uns gegebenfalls Ihre Webseite an, inwieweit diese datenschutzkonform ist
• Wenn Sie sich überlegen, eine Webseite neu zu erstellen, können wir Ihnen dabei Hilfestellung geben
• Wir zeigen Ihnen Schnittstellen zur Vereinsarbeit mit Social-Media-Kanälen, PR-Arbeit, ggf. Personalarbeit und Haftungsfragen.
Wir wollen, dass Sie wieder den Verein und die wichtige Vereinsarbeit im Vordergrund stellen, und das Datenschutz ein Teil der Arbeit ist – aber eben nur ein Teil und nicht die Hauptarbeit.
Zum Anmeldeformular
von Co Admin | Mai 18, 2021 | Pressemeldungen Ad hoc
Digitales Training der Friedrich Naumann Stiftung
Autor: K. Schäfer Landesverband Hessen | 18.05.2021
„Sehr gut strukturiert, sehr informativ – viele Punkte waren mir gar nicht bewußt und ich fühle mich jetzt besser vorbereitet. Aber die 2,5 Stunden waren sehr intensiv und anstrengend. Volle Aufmerksamkeit war gefragt.“
Das ist das Resümee einer Teilnehmerin am Webinar: „Drei Jahre DSGVO – Wo steht mein Verein heute?“ Mitte Mai 2021. Die Friedrich-Naumann-Stiftung, die Karl-Flach-Stiftung und der Bundesverband für Vereine und Ehrenamt e.V. haben sich zusammengetan und das Intensiv-Webinar für Ehrenamtler*innen als Kooperations-Veranstaltung auf die Beine gestellt. Im Vordergrund stand ein Überblick über die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung an die Vereine und Verbände in der Europäischen Union.
Hans-Jürgen Schwarz, Präsident des bvve, und Karl-Josef Schäfer aus dem Landesverband Hessen des bvve führten kurzweilig und kenntnisreich durch den umfangreichen Webinarstoff. Dabei durfte auch der eine oder andere Scherz nicht fehlen. Denn ganz so trocken, wie die Datenschutzgrundverordnung vermuten lässt, werden die Inhalte nicht vermittelt.
Die Kooperation mit FNS, KFS und bvve wird fortgesetzt. Zur Zeit sind weitere Webinare für Datenschutzverantwortliche in Vereinen geplant. Dabei sollen die wichtigsten Themen und Herausforderungen für die Vereine in Deutschland. „60 bis 90 Minuten mit einer kurzen Pause scheint die richtige Länge zu sein, in der wir den Stoff detailliert vermitteln können,“ sagt Hans-Jürgen Schwarz mit einem Blick auf die nahe Zukunft. Und Karl-Josef Schäfer ergänzt: „Vielleicht machen wir langfristig daraus eine Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten, wer weiß?“
Das Webinar war eine erfolgreiche Premiere mit zwei Referenten. Der bvve wird diese Zusammensetzung auch in Zukunft für eigene Veranstaltungen anbieten. Dazu nochmal Hans-Jürgen Schwarz: „Ein Webinar mit zwei Referenten läuft lockerer ab. Die Aufmerksamkeit der Teilnehmer lässt sich so auch über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten.“
von Co Admin | Mrz 31, 2021 | Digitalisierung-Dokumente und Lehrmaterial
Das digitale Vereinsheim im bvve ist da – der Impulsvortrag zum Digitalen Vereinsheim
Der Impulsvortrag | „Ihr Digitales Vereinsheim“
Alle Funktionalitäten kurz und prägnant an Grundlagenfragen und die Bestpraxis-Beispiele in 60 Minuten.
Komprimiert in einer Stunde die Grundlagen, Vorteile und Anwendungsbeispiele des Digitalen Vereinsheim.
- Was ist ein Digitales Vereinsheim?
- Was kann es?
- Was sind die Inhalte?
- Was sind meine Vorteile als Verein?
- Wofür nutzt man es? Virtuell-hautnah von unseren praxiserprobten Experten.
Das digitale Vereinsheim ist das Werkzeug | Tool für Ihren Verein.
Im Chat konnten Sie Fragen und Anregungen an unsere Experten hereingeben. Diese wurden im möglichen Rahmen innerhalb des Impulsvortrags beantwortet.
Impulsvortrag zur „Nachschau“ für Teilnehmer der Impulsvorträge vom 10. | 17. | 22. | März 2021