Die bvve-Akademie für wissenden Spaß und Freude in Vereinen, Initiativen, Ehrenamt und Non-Profit-Organisationen

Die bvve-Akademie
für wissenden Spaß und Freude in Vereinen, Initiativen, Non-Profit-Organisationen und Ehrenamt

Die Seminare, Praxisworkshops und Ausbildungen zur aktiven Umsetzung
der
EU-Datenschutzgrundverordnung im Verein | DSGVO

– Anmeldung zu Fort- und Ausbildungen –

Workshop „Datenschutz-Checkup“ – Wo stehen wir heute?
An diesem praxisorientierten Workshop-Tag erarbeiten wir an Ihren Beispielen die wichtigsten Themen.

Auch ein Jahr nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind häufig immer noch viele Fragen offen – vor allem was die konkrete Umsetzung bedeutet.

Die ersten Schritte zur Umsetzung sind getan, Mitgliedsanträge wurden angepasst, Internetseite überarbeitet und vielleicht sogar erste Dokumentationen erstellt.

„Doch wie überprüfen wir jetzt, ob das, was wir gemacht haben rechtskonform ist?“, ist eine häufig gestellte Frage.
Mit unseren zahlreichen Checklisten kann effizient und praxisnah gearbeitet werden.
Überprüfen Sie Ihre Unterlagen und bringen Sie diese auf den aktuellen Stand.

Veranstaltungsorte: Bamberg | Pforzheim | Konstanz | Friedrichshafen

 

 

  • Mitgliedsantrag und Anmeldung
  • Datenschutzinformationen /-erklärung 
  • Satzung
  • Verträge und Einwilligungen
  • Interessensabwägung
  • Weitergabe und Übermittlung
  • Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOM)
  • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT)
  • Auftragsverarbeitung (AVV)
  • Der Datenschutzbeauftragte
Anmeldung zum Workshop „Datenschutz-Checkup“

Praxisbezogene Umsetzung der wichtigsten Bereiche für Vereinsverantwortliche
in Friedrichshafen | Konstanz | Bamberg | Pforzheim|

    Die nächsten Termine Praxis-Tagesseminare-Checkup | Bitte wählen Sie den für Sie passenden Termin und Ort aus | Zutreffendes bitte ankreuzen


    Achtung die Teilnehmeranzahl ist limitiert

    Samstag, 06.Juli.2019, FriedrichshafenSamstag, 13.Juli 2019, im TZK KonstanzSamstag,20.Juli 2019, PforzheimSamstag, 27.Juli 2019, Bamberg

    Seminarzeiten: 9.00 bis 17.00 Uhr 

    Die Teilnahmegebühr beträgt 90,-- pro Person,
    weitere Teilnehmer aus dem selben Verein bezahlen Euro 50,-- / Person

    ANMELDEDATEN | bitte pro Person eine Anmeldung ausfüllen und versenden

    Ihre Nachricht

    Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung durch den bvve wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

    Ich habe die Datenschutzerklärung und Datenschutzrichtlinien die zur Kenntnis genommen und willige in diese ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies aufgrund eines Gesetzes vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertragszweckes und dessen Durchführung notwendig ist.

    Die checkbox - Ich bin einverstanden mit der Datenspeicherung - Pflichtfeld)

    Ich bin damit einverstanden, von vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. regelmäßig über aktuelle Angebote informiert zu werden.

    Ich bin einverstanden zur Zusendung von Informationen durch den bvve - freiwilliges Feld

    Die als Pflichtfelder bezeichneten Felder sind erforderliche Felder, ohne diese kann eine Ausführung der Anmeldung und die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.

    Der Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung fällig und per Rechnung erhoben.

    Sommercamp „Datenschutz“ –
    3 Tage Intensivseminar Datenschutz mit Möglichkeit zum Aufbaukurs Datenschutzbeauftragter

    Sie wollen oder müssen sich intensiv mit dem Thema Datenschutz für Ihren Verein oder Ihre Organisation auseinandersetzen. Nutzen Sie dieses Sommercamp, um sich effizient und praxisnah in den Datenschutz einzuarbeiten. Unter der Überschrift „Angewandter und gelebter Datenschutz“ bietet dieser 3-Tages-Workshop die Möglichkeit, die Herausforderungen der Praxis vertieft zu bearbeiten. Die Anforderungen der DSGVO werden in die vereinsinternen Abläufe integriert oder ggfs. neue Strukturen und Abläufe vorgeschlagen. Sie werden befähigt, eigenständig datenschutzkonforme Einschätzungen vorzunehmen sowie fundierte Entscheidungen zu treffen und Zusammenhänge und Folgen abzuschätzen. Hierzu erhalten sie weitreichendes Wissen sowie Tools und Checklisten.
    Die TeilnehmerInnen werden in die Lage versetzt als Datenschutzkoordinatoren aktiv zu werden. Dieser kann in die Funktion des Zuständigen für das Thema Datenschutz im Verein gehen oder bildet die Schnittstelle zwischen Verein intern und einem externen Datenschutzbeauftragten.

    Veranstaltungsorte: Pforzheim | Konstanz | Friedrichshafen – Die Inhalte sind:

    • Rechtsgrundlagen
    • Mitgliedsantrag und Anmeldung
    • Personenbezogene Daten
    • Betroffenenrechte
    • Datenschutzverantwortung im Verein
    • Website und Email-Verkehr 
    • Der Datenschutzbeauftragte
    • Verträge und Einwilligungen
    • Datengeheimnisverpflichtung
    • Satzung als Rechtsgrundlage
    • Datenschutzinformationen /-erklärung 
    • Verfahrensverzeichnisse (VVT)
    • Auftragsverarbeitung (AVV)
    • Techn.- organisat. Maßnahmen (TOM)
    • Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA)
    • Verhalten bei Datenpannen
    • IT-Basiswissen
    • Marketing und Datenschutz 
    • Arbeiten in einer dsgvo-konf. Cloud
    Anmeldung zum Sommercamp „Datenschutz“

      Die Sommercamp Workshops 2019 in Pforzheim, Konstanz oder Friedrichshafen | Bitte wählen Sie den für Sie passenden Termin und Ort aus | Zutreffendes bitte ankreuzen
      Achtung die Teilnehmerzahl ist limitiert

      Montag, 29.Juli 2019 bis Mittwoch, 31.Juli 2019 - PforzheimDonnerstag, 1.August 2019 bis Samstag, 3.August 2019 - KonstanzMittwoch, 7.August 2019 bis Freitag, 9.August 2019 - Friedrichshafen

      Seminarzeiten: 9.00 bis 17.00 Uhr 

      Die Teilnahmegebühr beträgt 270,-- pro Person,
      weitere Teilnehmer aus dem selben Verein bezahlen Euro 140,-- / Person

      ANMELDEDATEN | bitte pro Person eine Anmeldung ausfüllen und versenden

      Ihre Nachricht

      Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung durch den bvve wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

      Ich habe die Datenschutzerklärung und Datenschutzrichtlinien die zur Kenntnis genommen und willige in diese ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies aufgrund eines Gesetzes vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertragszweckes und dessen Durchführung notwendig ist.

      Die checkbox - Ich bin einverstanden mit der Datenspeicherung - Pflichtfeld)

      Ich bin damit einverstanden, von vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. regelmäßig über aktuelle Angebote informiert zu werden.

      Ich bin einverstanden zur Zusendung von Informationen durch den bvve - freiwilliges Feld

      Die als Pflichtfelder bezeichneten Felder sind erforderliche Felder, ohne diese kann eine Ausführung der Anmeldung und die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.

      Der Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung fällig und per Rechnung erhoben.

      Ausbildung zum „Datenschutzbeauftragte(r)“ mit bvve-Zertifikat DSB I + II

      Sie haben bereits Seminare zum Datenschutz besucht und/oder sich in das Thema eingearbeitet. Jetzt geht es darum in Ihrer Organisation die Aufgabe des Datenschutzbeauftragten (DSB) zu übernehmen. Oder Sie wollen sich für andere Vereine und Organisationen als externer Datenschutzbeauftragter zur Verfügung stellen.
      In diesen zwei Tagen Intensivausbildung mit optionaler Prüfung wird vor allem aufbauend auf dem vorhandenen Wissen und Inhalten die Betrachtungsweise und Perspektive des Datenschutzbeauftragten eingenommen. Zur Vorbereitung und Nachbereitung der Präsenztage werden Unterlagen für die Selbstlernphase zur Verfügung gestellt. Diese einzelnen Module schließen jeweils mit einer Einsendearbeit.

      Mit zahlreichen Beispielszenarien wird die Fähigkeit zur Einschätzung geschult.
      Ebenso gehört ein klarer Handlungsleitfaden zur Durchführung und Kontrolle zum Vorgehen eines DSB. Praktische Tipps und Klarheit über Schnittstellen etc. runden den Inhalt ab.

      Dauer: 5,5 Tage (2 Präsenztage, 3 Selbstlerntage + ½ Tag Prüfung)

      Voraussetzung: vertiefte Kenntnisse im Datenschutz mit Nachweis (bspw. 3 Tage Intensivseminar WS I-III bvve oder andere fachspezifische Seminare)


      Veranstaltungsorte: Pforzheim | Konstanz | Friedrichshafen 

      Anmeldung zur Ausbildung Datenschutzbeauftragter


        Ausbildung zum „Datenschutzbeauftragte(r)“ mit bvve-Zertifikat DSB I + II
        _


        (2 Tage Präsenzseminar + 3 Selbstlerntage inkl. 4 Einsendearbeiten)

        Bitte wählen Sie den für Sie passenden Termin und Ort aus | Zutreffendes bitte ankreuzen

        Achtung die Teilnahme ist limitiert

        DSB Ausbildung - Präsenztage - in:
        Pforzheim: DSB I: Donnerstag, 1. August 2019, DSB II: Freitag, 20. September 2019, Prüfungstag: Samstag 28.September 2019Konstanz: DSB I: Sonntag, 4. August 2019, DSB II: Sonntag, 22. September 2019, Prüfungstag: Sonntag 06.Oktober 2019Friedrichshafen: DSB I: Samstag, 10. August 2019, DSB II: Sonntag, 29. September 2019, Prüfungstag, Sonntag 06.Oktober 2019

        Seminarzeiten DSB I: 9.00 bis 17.00 Uhr  DSB II: 9.00 bis 17.00 Uhr
        Prüfungstag KN: 9.00 bis 14.00 Uhr
        Prüfungstag Pforzheim: 14.00 bis 18.00 Uhr

        Alle Prüfungsteilnehmer vom Kurs in Friedrichshafen erhalten für die Prüfung in Konstanz eine Freikarte mit dem Katamaran nach Konstanz.

        Die Teilnahmegebühr beträgt für die gesamte Ausbildung 580,-- pro Person,
        weitere Teilnehmer aus dem selben Verein bezahlen Euro 320,-- / Person

        Die Prüfungsgebühr inkl. Zertifikat beträgt 190,-- pro Person,
        weitere Teilnehmer aus dem selben Verein bezahlen Euro 110,-- / Person

        ANMELDEDATEN | bitte pro Person eine Anmeldung ausfüllen und versenden

        Ihre Nachricht

        Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung durch den bvve wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

        Ich habe die Datenschutzerklärung und Datenschutzrichtlinien die zur Kenntnis genommen und willige in diese ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies aufgrund eines Gesetzes vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertragszweckes und dessen Durchführung notwendig ist.

        Die checkbox - Ich bin einverstanden mit der Datenspeicherung - Pflichtfeld)

        Ich bin damit einverstanden, von vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. regelmäßig über aktuelle Angebote informiert zu werden.

        Ich bin einverstanden zur Zusendung von Informationen durch den bvve - freiwilliges Feld

        Die als Pflichtfelder bezeichneten Felder sind erforderliche Felder, ohne diese kann eine Ausführung der Anmeldung und die Teilnahme an der Veranstaltung nicht durchgeführt werden.

        Der Teilnehmerbeitrag wird bei Anmeldung fällig und per Rechnung erhoben.

        Geschäftsstelle Bundesverband

         

        Herrenwingert 28 | 75223 Niefern-Öschelbronn
        eMail: info@bvve.de 

        Registergericht Freiburg: VR 701189
        Sitz des Verbandes: 78462 Konstanz