Das digitale Vereinsheim im bvve ist da – der Intensivworkshop zum Digitalen Vereinsheim
Der Tages-Intensiv-Workshop | „Ihr Digitales Vereinsheim“

 

Sie kommen morgens virtuell zum Seminar und gehen am Nachmittag mit der komplett funktionierenden Cloud „Digitales Vereinsheim“ für Ihren Verein – garantiert!“

Das digitales Vereinsheim ist für Ihren Verein als Werkzeug | Tool zum Seminar kostenlos für ein ganzes Jahr dabei. Fertig gehostet auf den Servern des bvve e.V. – natürlich Datenschutzkonform und sicher. Mit Ihrem Vereinsnamen in der Domäne https://mein-vereinsname.bvve.cloud | 50 GB Datenspeicher-Online inklusive

Kurzbeschreibung:

Im Intensiv-Workshop I „Ihr Digitales Vereinsheim“ werden am Vormittag unsere praxiserprobten Experten, in lockerer und moderierter Talk-Runde mit Ihnen als Teilnehmer, die Thematiken zur Digitalisierung in Verein und Ehrenamt besprechen und Ihre Fragen direkt und interaktiv beantworten: „Was ist eigentlich der Verein 4.0? Was ist ein DTHV | Digitales Vereinsheim ? Wofür brauchen wir es? Was sind die integralen Bestandteile des digitalen Vereinsheim? Warum ist das digitales Vereinsheim in der Cloud einfacher DSGVO-konform als herkömmliche Vereinsarbeit? Warum ist das digitale Vereinsheim ist mehr als „HomeOffice“.

Die virtuelle offenen Mittagspause steht für weitere Fragen, Gespräche und Austausch zur Verfügung. Hier erhalten Sie jetzt Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Digitalen Vereinsheim.

Im zweiten Teil des Seminars arbeiten wir jetzt gemeinsam und aktiv im Digitalen Vereinsheim Ihres Vereins! Denn, der bvve e.V. stellt Ihnen als Seminarteilnehmer (je teilnehmenden Verein) eine auf den Verein benanntes digitales Vereinsheim für ein ganzes Jahr kostenlos zur Verfügung.

Wir erarbeiten gemeinsam interaktiv: Benutzerrechte und Rollen | Vorstandsarbeit DSGVO konform |DSGVO konforme zentrale Dokumente- und Daten- und Dateiverwaltung | Adressen | Kontakte |E-Mail Verkehr rechtskonform und sicher | der Kalender und Eventplaner – Intern und Öffentlich | Projekte und Aufgabenplanung |Termine koordinieren und verabreden | Talk | die Video- und Chat Konferenzen innerhalb Ihres Digitalen Vereinsheims
Öffnen Sie über die + Zeichen die ausführlichen Beschreibungen der Workshop-Module

Veranstaltungsort-Online | Wählen Sie Ihren Termin: Sam. 13. März 2021(Anmeldung für diesen Termin nicht mehr möglich)   | oder Sam. 20. März 2021 | oder Sam. 27. März 2021 | oder Sam. 03. April 2021

Seminargebühr 890,00– Euro / pro Verein und inklusive einen Teilnehmer des Vereins

Alle Teilnehmer der Workshops erhalten zusätzlich exklusiven Zugang zur bvve-Mediathek. Hier stehend zeitnah nach den Veranstaltungen die Unterlagen, Dokumentationen, Videos und Podcasts als Lehr- und Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

Achtung die Teilnahme ist begrenzt. Maximal 20 Vereine pro Termin | Melden Sie sich bitte rechtzeitig hier an.

Der Workshop Vormittag 9.00 bis 12 Uhr | interaktive moderierte Talk Runde mit Ihnen als Online Teilnehmer zur Thematik der Digitalisierung

Im Intensiv-Workshop I „Das Digitale Vereinsheim“ werden unsere zwei praxiserprobten Experten am Vormittag, in lockerer und moderierter Talk-Runde mit Ihnen als Teilnehmer, die Thematiken zur Digitalisierung in Verein und Ehrenamt besprechen und Ihre Fragen direkt und interaktiv beantworten: „Was ist eigentlich der Verein 4.0? Was ist ein DTHV | Digitales Vereinsheim ? Wofür brauchen wir es? Was sind die integralen Bestandteile des digitalen Vereinsheim? Warum ist das digitales Vereinsheim in der Cloud einfacher DSGVO-konform als herkömmliche Vereinsarbeit? Warum ist das digitale Vereinsheim ist mehr als „HomeOffice“.

  • Grundlegende Fragen und Themen zum Weg (Transformation) in die Digitalisierung
  • Rechtliches und Haftung
  • Der Auftragsverarbeitungsvertrag mit Diensteanbietern
  • Die Stellung von Administratoren
  • Datenhaftung
  • Organisationsentwicklung in Verein und Vorstand
  • Der Vorstand braucht ein „Update“:
    „Der Verantwortliche für Virtuelles und Digitalisierung“ | die Chance „junges Blut“ in den Vorstand zu bekommen
  • Was ist eine Cloud, wie funktioniert diese
  • Das digitale Vereinsheim –
    die Cloud als Brücke zwischen realem und virtuellem Vereinsleben
  • Unsere Idee und Lösung zum „Digitalen Vereinsheim“ in der bvve.cloud
  • Warum spare ich auf Dauer mit einer Cloudlösung in der bvve.cloud
12.00 bis 13.00 Uhr virtuelle offene Mittagspause | Ausgabe der Zugangsdaten für Ihr digitales Vereinsheim

Die virtuelle offene Mittagspause steht für weitere Fragen, Gespräche und Austausch zur Verfügung.
Hier erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Digitalen Vereinsheim.

  • offene virtuelle Mittagspause zum interaktiven Austausch der Teilnehmer untereinander.
  • Virtuelle Gruppenräume stehen zur Verfügung, für weiterführende Fragen sind Ihre Experten und Moderatoren des Tages präsent.
  • Ausgabe der Zugangsdaten zur eigenen Vereinscloud.
13:00 bis 16:00 Uhr | Interaktives Arbeiten mit den Modulen Ihrer freigeschalteten Vereinscloud

Im zweiten Teil des Tages arbeiten wir jetzt gemeinsam und aktiv im Digitalen Vereinsheim Ihres Vereins! Denn, der bvve e.V. stellt Ihnen als Seminarteilnehmer (je teilnehmendem Verein) ein auf den Verein benanntes digitales Vereinsheim für ein ganzes Jahr kostenlos zur Verfügung. Ab jetzt steht Ihnen Ihre eigene Vereinscloud sofort einsetzbar und nutzbar zur Verfügung!

Wir erarbeiten gemeinsam interaktiv: Benutzerrechte und Rollen | Vorstandsarbeit DSGVO konform | DSGVO-konforme zentrale Dokumente- und Daten- und Dateiverwaltung | Adressen | Kontakte | E-Mail Verkehr rechtskonform und sicher | der Kalender und Eventplaner – Intern und Öffentlich | Projekte und Aufgabenplanung |Termine koordinieren und verabreden | Talk | die Video- und Chat Konferenzen innerhalb Ihres Digitalen Vereinsheims

Wir erarbeiten die grundlegenden Themen und Funktionen in Ihrem freigeschalteten Digitalen Vereinsheim.

  • Benutzerrechte und Rollen
    -Wer darf was
    -Wer hat welche Rechte und Zugänge
  • Wer ist der Admin
    -Was macht er
    -was darf er
    -was er nicht darf
  • Dokument- und Dateiverwaltung
    -Wie funktioniert eine gemeinsame Dokumenten Verwaltung
    -Ordnerstrukturen die sinnvoll sind
    -wer legt was wo ab
    -wie können andere Berechtigte es wieder finden
  • Arbeiten mit Word Excel und MS Office in der Cloud
    -Es geht einfacher, günstiger und besser mit OpenOffice – warum, zeigen wir Ihnen
  • DSGVO konformer E-Mailverkehr im Digitalen Vereinsheim
    -Geschützte Daten ohne komplizierte E-Mailverschlüsselungen versenden und erhalten
  • Die Vorstandsarbeit DSGVO konform
    mit einfachen technischen und organisatorischen Maßnahmen in der Cloud gelöst
  • Kalender und Eventplaner
    -Ihr öffentlicher Vereins-Veranstaltungskalender als Marketing und Werbeplattform für Ihren Verein
    -Der Vorstandskalender zur internen Vereinsorganisation
    -Jede Gruppe und Organisationseinheit Ihres Vereines kann ihren eigenen Kalender führen – öffentlich und intern
    -Alle Kalender können automatisiert in einem Vereinsübersichtskalender als Managementtool im Vorstand angezeigt werden
    -Gemeinsame Nutzung und Anzeigen von Kalendern mehrere Vereine
    -Leichte Möglichkeit der Kalendereinbindung auf der Webseite Ihres Vereins
  • Einfache Online-Meeting-Verabredungsplanung
    -die Online Koordination für Termine
    -wer hat wann Zeit 
  • Der Online-Vereins-Briefkasten
    der Briefkasten für den Vorstand, die Mitglieder und Interessenten, einfach für alle die dem Verein etwas mitteilen wollen oder Infos brauchen.
    Für Jeder erreichbar oder auch nur öffentlicher Upload Bereich –
  • Die Fotogalerien im Digitalen Vereinsheim
    – DSGVO konform im geschützten Mitgliederbereich im Intranet
    – zusätzlich die öffentliche Fotogalerie – das „Schaufenster Ihres Verein“
  • TALK – die eigenen Chat- und Konferenzplattform innerhalb Ihres Digitalen Vereinsheims
    Vorstellung der aktuell in der Betaversion vorliegenden Version, aber mit guter Prognose für die Zukunft
  • Datensicherheit und Backup – damit aus der sonnigen Cloud keine Gewitterwolke wird
    -Was bedeute Datenverantwortung und Sicherheit
    -Datensicherheit und Backups
  • Was ist eine echte Datensicherung (Backup)
    -Wie macht man es und wohin

Sie nutzen Ihr Digitales Vereinsheim als DSGVO-konformes Online-Portal, die zentrale Verwaltungs- und Organisationsplattform Ihres Vereins, als Service-Portal, als Informationskanal und Kommunikations- Zentrum. In der Summe und ohne zusätzlichen Aufwand ist es das Marketing und PR-Instrument für Ihren Verein. Sie schaffen mit Ihrem Digitalen Vereinsheim die Brücke zwischen virtueller und realer Vereinswelt und ermöglichen allen die aktive Teilhabe im Verein 4.0

Anmeldung zum Tages-Intensiv-Workshop I „Ihr Digitales Vereinsheim“

Anmeldeformular

    Verbindliche Anmeldung zum Tages-Intensiv-Workshop „Ihr Digitales Vereinsheim“

    Die Teilnahme beinhaltet für den von Ihnen angemeldeten Verein das "Digitale Vereinsheim" als Werkzeug | Tool zum Seminar kostenlos für ein ganzes Jahr. Fertig gehostet auf den Servern des bvve e.V. - natürlich datenschutzkonform und sicher. Mit Ihrem Vereinsnamen in der https://mein-vereinsname.bvve.cloud und 50 GB Datenspeicher-Online inklusive . Die Daten werden nicht an Dritte weitergeben und dienen ausschließlich dazu Ihre Anmeldung zu verarbeiten und Ihnen Informationen zur Veranstaltung oder weiterführende Informationen zur Veranstaltung zu übermitteln.

    Anmeldung zu Tages Intensiv-Workshop

    Ihr Digitales Vereinsheim am Sa.13.März 2021 von 09.00 bis 16.00 Uhr Anmeldung für diesen Termin nicht mehr möglich)Ihr Digitales Vereinsheim am Sa.20.März 2021 von 09.00 bis 16.00 UhrIhr Digitales Vereinsheim am Sa.27.März 2021 von 09.00 bis 16.00 UhrIhr Digitales Vereinsheim am Sa.03.April 2021 von 09.00 bis 16.00 Uhr

    Aus rechtlichen Gründen benötigen wir Ihre Vereinsdaten und die der jeweiligen Teilnehmer:

    Name und Anschrift des anzumeldenden Vereins

    Ihr Verein (Name des Vereins wie im Registergericht eingetragen) (Pflichtfeld)

    Ihre Vereinsanschrift Strasse (Pflichtfeld)

    Ihre Vereinsanschrift PLZ und Ort (Pflichtfeld)

    Teilnehmer für den Verein:

    Ihr Vorname und Name als Anmeldender) (Pflichtfeld)

    Ihre Funktion im Verein (Pflichtfeld)

    Ihre Anschrift Strasse (Pflichtfeld)

    Ihre Anschrift PLZ Ort (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer oder Mobil (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    eventuell abweichende Rechnungsanschrift hier eintragen

    zusätzlicher zweiter Teilnehmer des selben Vereins - Teilnehmer 2

    Ihr Name und Vorname (freiwilliges Feld )

    Ihre Funktion im Verein (freiwilliges Feld)

    Ihre Anschrift Strasse (freiwilliges Feld)

    Ihre Anschrift PLZ Ort (freiwilliges Feld)

    Ihre Telefonnummer oder Mobil (freiwilliges Feld)

    Ihre E-Mail-Adresse (freiwilliges Feld)

    zusätzlicher dritter Teilnehmer des selben Vereins - Teilnehmer 3

    Ihr Name und Vorname (freiwilliges Feld )

    Ihre Funktion im Verein (freiwilliges Feld)

    Ihre Anschrift Strasse (freiwilliges Feld)

    Ihre Anschrift PLZ Ort (freiwilliges Feld)

    Ihre Telefonnummer oder Mobil (freiwilliges Feld)

    Ihre E-Mail-Adresse (freiwilliges Feld)

    Ihre Nachricht

    Seminargebühr 890,00– Euro / pro Verein und einen Teilnehmer des Vereins
    Je weiterer Teilnehmer aus demselben Verein 390,– (max. 3 Teilnehmer pro Verein.)

    Auf formlosen Antrag unterstützt der bvve finanzschwächere Vereine mit 200 Euro pro Verein und Teilnehmer.
    Unter bestimmten Voraussetzungen können Vereine in Not bei noch verfügbaren Kontingenten, ebenso auf formlosen Antrag, kostenlos teilnehmen.

    Der formlose Antrag ist zu stellen unter Nennung der gebuchten Veranstaltung und des gewünschten Termines an: foerderungen@bvve.de

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich dann, wenn dies aufgrund eines Gesetzes vorgeschrieben ist oder zur Erfüllung des Vertragszweckes und dessen Durchführung notwendig ist. (Pflichtfeld)Datenschutzerklärung

    Durch Ihre Anmeldung akzeptieren Sie die nachfolgenden Anmeldebedingungen, die Sie hier nachlesen können: (Pflichtfeld Feld)

    Teilnahmebedingungen bvve e.V.

    Einwilligung Foto, Audio, Videoaufnahmen.(Pflichtfeld)Foto, Audio, Videoaufnahmen

    Einwilligung und Abschluss des kostenlosen Nutzungsvertrages für das Digitale Vereinsheim mit der bvve-medien GmbH als Auftragsverarbeiter für den teilnehmenden Verein - Hosting und zur Verfügungstellung von Webspace (Pflichtfeld)Nutzungsvertrag Digitales Vereinsheim und AV-Vertrag nach Art. 28 DSGVO

    Der Verein muss von einer berechtigten Person angemeldet werden, der Anmeldende bestätigt im Namen und Vollmacht des Vereines zu handeln. (Pflichtfeld)

    Der Anmeldende bestätigt im Auftrag und im Namen des anzumeldenden Vereins und der eventuell zusätzlich anzumeldenden Teilnehmern zu handeln.(Pflichtfeld)

    Ich bin damit einverstanden, von vom Bundesverband der Vereine und des Ehrenamtes e.V. regelmäßig über aktuelle Angebote informiert zu werden.(Freiwilliges Feld)

    Kosten der Teilnahme: Seminargebühr 890,00– Euro / pro Verein und einen Teilnehmer des Vereins

    Weiterer Teilnehmer aus demselben Verein 390,-- (max. 3 Teilnehmer pro Verein.)

    Die Anmeldung wird erst nach Bestätigung durch den bvve wirksam. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.
    Achtung die Plätze sind beschränkt. Sollten Sie wider Erwarten doch nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte mit, damit der Platz anderweitig vergeben werden kann.

    Sie erhalten von uns auch eine Nachricht, sollte das Seminar schon voll belegt sein, und Sie auf der Warteliste stehen.(freiwilliges Feld)

    Ja, der Verein und die gemeldeten Teilnehmern möchten verbindlich auf die Warteliste.(Freiwilliges Feld)

    Die Rechnung ist nach Zugang der Anmeldebestätigung zur Zahlung fällig.

    Als Pflichtfelder gekennzeichnete Felder sind erforderliche Felder ohne die eine Ausführung der Anmeldung nicht durchgeführt werden kann.

    Geschäftsstelle Bundesverband
    Herrenwingert 28 | 75223 Niefern-Öschelbronn
    eMail: info@bvve.de 

    Registergericht Freiburg: VR 701189
    Sitz des Verbandes: 78462 Konstanz