Neil Youngs neues Album: Jetzt wird’s persönlich
Auf seinem neuen Album „Talking to the Trees“ besingt Neil Young einen Konflikt mit seiner Tochter. Ein derart tiefer Blick in sein Privatleben ist in seinem Werk beispiellos.
Militarismus: In den Abgrund geht’s mit Marschmusik
Stalin hatte welche, ‚Kim ‘Jong-un seine, Macron auch – und nun bekommt auch Donald Trump eine Militärparade. Dass die demonstrative Zurschaustellung von Macht oft dazu dient, Schwächen zu übertünchen, zeigt nicht zuletzt das Beispiel Iran.
Kompetenz trifft Engagement: Wirkung und Potenziale von Skills-Based Volunteering
Titel des Forschungsvorhabens:Kompetenz trifft Engagement: Wirkung und Potenziale von Skills-Based Volunteering Personen/Beteiligte Organisationen: Haus des Stiftens für Unternehmen und Non-Profits gGmbH: Theresa Fricke & Linda Boeing Projektlaufzeit: Mai 2025 –...
Trumps Geschichtspolitik: „Kollektiver Widerstand ist der Weg nach vorn“
Der Kulturkritiker Irvin Weathersby Jr. über den Rassismus der Denkmäler, Trumps Wunsch, die brutale Geschichte der Südstaaten zu rehabilitieren und über den Moment der Hoffnung, den er in den Unruhen von Los Angeles sieht.
Pop-Legende: So bin ich halt
Wohin mit dem ganzen kreativen Überlauf? Van Morrison macht daraus einfach eine neue Platte. Sein 47. Studioalbum.
Zum Tod von Günther Uecker: Der mit dem Hammer malte
Er war berühmt für seine Nagelbilder: Günther Uecker, einer der bekanntesten deutschen Künstler, ist gestorben.
Nachruf auf Frederik Forsyth: Ein sehr britischer Typus von einem Outsider
Anfangs schien das Schreiben eine Methode, schnelles Geld zu verdienen. In der Folge wurden die Bücher komplexer – und stets politisch engagiert. Frederick Forsyth war Afrika-Reporter, Bestseller-Autor, Geheimdienst-Zuträger und später Brexit-Befürworter. Nun ist er...
Salzburger Pfingstfestspiele: Fortschritt durch Wandel
Der Regisseur Barrie Kosky erfindet für die Salzburger Pfingstfestspiele eine neue Oper von Vivaldi: „Hotel Metamorphosis“ nach Texten von Ovid. Ein Triumph der Fantasie.
Debatte: Kultur braucht Vielfalt – und klare Haltung
Die Freiheit ist kein neutraler Raum. Sie lebt davon, dass alle Menschen in ihr atmen können – Gleichsetzungen von links und rechts sind politisch gefährlich. Eine Antwort des Vorsitzenden des Kulturausschusses des Bundestags auf Kulturstaatsminister Wolfram Weimer.
Pop: Wenn eine Influencerin plötzlich Kunst macht
Addison Rae wurde auf Tiktok bekannt. Ihr erstes Album ist eines der vielversprechendsten Debüts des Jahres. Über das neue It-Girl des Pop.