Peter Gabriel in Berlin: Buddha mit Vorschlaghammer
Peter Gabriel spielt in der Berliner Waldbühne das erste von fünf Deutschlandkonzerten – und singt zum großen Teil unbekannte Songs. Kann das gutgehen?
Peter Gabriel spielt in der Berliner Waldbühne das erste von fünf Deutschlandkonzerten – und singt zum großen Teil unbekannte Songs. Kann das gutgehen?
Fluchen wie Logan Roy, Stammeln wie Ken und Rom: „Succession“ ist so genial, weil die Figuren so reden, wie sie reden. Ein Lob des Dialogs – für den in der US-Serie ein Brite verantwortlich zeichnet.
Das Opernhaus Zürich zeigt George Benjamins Oper „Lessons in Love and Violence“ – an diesem Freitag erhält der Komponist den Siemens-Musikpreis.
Um die gegenwärtigen und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen als Verein aktiv zu gestalten, müssen insbesondere die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt werden, denn sie gestalten die Zukunft eures Vereins. Dabei geht es um das Engagement und die Partizipation, aber auch um den Schutz der Rechte von Kindern und Jugendlichen im Ehrenamt. Kinder und Jugendliche engagieren sich gerne und übernehmen frühzeitig Verantwortung in der Vereinsarbeit, wenn die Bedingungen stimmen. In dieser Reihe möchten wir euch motivieren, junge Menschen aktiv zu gewinnen und für einen richtigen und bewussten Umgang sensibilisieren.
Eure Projekte begeistern, aber euch fehlen noch mehr Engagierte, die mit anpacken, Verantwortung übernehmen, die nötigen Transformationsprozesse mitdenken und aktiv mitgestalten? Wer neue Mitglieder gewinnen möchte, muss sich selbst vorstellen und öffnen. Dabei ist es gar nicht leicht, die richtige Ansprache zu finden! In dieser Online-Seminarreihe geht es darum, die Geschichte der eigenen Organisation zu erzählen und nach außen zu kommunizieren. Wir zeigen euch Methoden und Praxisbeispiele, wie es gelingen kann, Menschen in euer Engagement einzubinden und nicht mehr aktiv Engagierte zu reaktivieren.
Mitglieder, Vorstände und Freiwillige engagieren sich in eurem Verein mit einem besseren Gefühl, wenn auch die rechtlichen Rahmenbedingungen stimmen. Dabei geht es nicht nur um grundlegende Fragen wie der Gemeinnützigkeit, sondern auch um Haftungsfragen und je nach Arbeitsbereich um unterschiedliche Fragen der Absicherung. In dieser Reihe geben wir einen Überblick über verschiedene Versicherungsmöglichkeiten im Vereinsleben, damit ihr euch mit Sicherheit für eure gute Sache engagieren und den gesellschaftlichen Wandel gestalten könnt.