Architektur: So schön hätte die DDR aussehen können
Eine hinreißende Ausstellung in Berlin entwirft eine alternative Baugeschichte der DDR. Der begeisterte Besucher fragt sich: Wieso erst jetzt?
Architektur: Es ist Magie
Einfach sind seine Bauten oft, simpel nie: Zum Tod des Architekten und Hochschullehrers Uwe Kiessler, dessen Werk sehr mit München verbunden ist.
Kulturinstitutionen und der Nahost-Konflikt: Ein kurzes Sorry
An den Münchner Kammerspielen zeigt eine Sängerin ein Bild, das antisemitisch gelesen wird. Das Theater entschuldigt sich im Netz – und entfernt das Statement wieder. Was das über das Dilemma von Kultureinrichtungen in Bezug auf den Nahostkonflikt erzählt.
Geschützt: #EngagiertGeforscht – Dummy
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort:
TSV 1860 München: Blaue Augen, rotes Herz
Die Hoffnung auf eine Rettung des TSV 1860 München gleicht mal absurdem Theater, mal einer griechischen Tragödie. Wer könnte aus all dem noch schlau werden, wenn nicht ein echter Dramatiker?
Film: Druff, druff, druff
Die Berliner Technoszene hat mit „Rave On“ einen ihr würdigen Film bekommen, mit allem, was an ihr großartig ist. Und auch mit ihrem ewigen Früher-War-Alles-Besser-Gelaber.
Aufarbeitung der Pandemie: Verzettelt euch jetzt nicht!
Der Bundestag hat eine Enquetekommission zur Untersuchung der Corona-Pandemie eingesetzt. Endlich. Jetzt müssen die teils eklatanten Fehler nur noch wirklich seriös aufgearbeitet werden. Sieben dringende Empfehlungen.
Bayreuther Festspiele: Aufruhr im Karnevalsverein
Die Bayreuther Premiere der „Meistersinger von Nürnberg“ ist ein Fest der Stimmen. Und sehr harmlos.
Reisetrends: Nahkampf im Sand
Europas Urlaubsstrände haben ein neues Feindbild: nordische Ausrüstungsweltmeister mit ihren raumgreifenden Sonnenzelten. Da merkt man erst, wie gern man den Urlaubstyp Ballermann eigentlich hat.
KI-Slop: Eine Million Bücher pro Tag
Die Vermüllung des Internets durch KI nimmt rasant zu. Wer profitiert davon? Ein Plädoyer für digitalen Umweltschutz.