Konzert-Ausladung von Lahav Shani: Tournee wird zum Politikum
Nach der Festivalausladung der Münchner Philharmoniker wegen des israelischen Passes ihres Dirigenten Lahav Shani mehren sich die Proteste und Solidaritätsbekunden.
Tote Hosen: Ganz nah am Anfang
Die „Toten Hosen“ kehren nach mehr als 40 Jahren in den „Ratinger Hof“ zurück. Der wurde zwar abgerissen, aber die Songs, die sie im neuen Hof spielen, belebt die alte Zeit wieder.
Putin und die Unsterblichkeit: Racker, wollt ihr ewig leben?
Putin und Xi Jinping und ihr Geplauder über Unsterblichkeit gibt Gruselvisionen neue Nahrung. Es erinnert aber auch eine vergessene, sehr menschenfreundliche Philosophie – den russischen Kosmismus.
Nachruf auf Jutta Bauer: Sie hat Generationen von Kindern begleitet
Die engagierte, witzige, außergewöhnliche Zeichnerin Jutta Bauer ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Ihr Lebenswerk steht für die Illustration als selbständige Kunst.
Urheberrecht: Die Autoren bitten zur Kasse
Ihr führendes KI-Modell Claude hat die Firma Anthropic auch mit illegal aus dem Netz gezogenen Büchern trainiert. Vor Gericht zeigt man dafür nun Reue und will 1,5 Milliarden Dollar an die Urheber auszahlen. Was noch billig wäre.
Engagement in Ostdeutschland: Hunderte Projekte beim Wettbewerb „machen!2025″ ausgezeichnet
Presseinformation Engagement in Ostdeutschland: Hunderte Projekte beim Wettbewerb „machen!2025“ ausgezeichnet Berlin/Neustrelitz, 10. September 2025. Jubel im Stadion An der Alten Försterei: Die Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsministerin...
Kino: Hihihi, ein Dildo
Ethan Coen nimmt sich eine längere Auszeit von seinem Bruder Joel und dreht nun lesbische B-Movies wie „Honey Don’t!“. Schön für ihn. Aber nur für ihn.
machen!2025: Auszeichnungen für freiwilliges Engagement in Ostdeutschland
machen!2025: Auszeichnungen für freiwilliges Engagement in Ostdeutschland Freiwilliges Engagement macht einen Unterschied – auch in diesem Jahr zeigte dies der Wettbewerb „machen!2025“. Bei einer feierlichen Preisverleihung im Berliner Stadion An der Alten Försterei...
Frankreich: „Es ist ein ziemlich trauriger Moment“
In Frankreich redet man schon gar nicht mehr über Wege aus der Krise – sondern geht davon aus, dass eh alles noch schlimmer kommt. Die Philosophin Cynthia Fleury über einen französischen Geist, der vom Ressentiment dominiert wird.
Busoni-Klavierwettbewerb: Fest in asiatischer Hand
Beim Busoni-Wettbewerb in Bozen, einem der wichtigsten Klavierwettbewerbe weltweit, zeigt sich auch ein neues kulturelles Selbstbewusstsein Chinas.