„You Can Get It If You Really Want“: Reggae-Pionier Jimmy Cliff ist tot
Jimmy Cliff wurde mit dem Lied „You Can Get It If You Really Want“ berühmt und war einer der Entdecker Bob Marleys. Nun ist der Jamaikaner gestorben.
Berliner Schaubühne: Berufsrisiko: 40 werden
Falk Richters neues Stück „Hannah Zabrisky tritt nicht auf“ an der Berliner Schaubühne ist eine Komödie über eine alternde Schauspielerin. Lustig, aber leider auch nah an der Realität.
Wien: Papst-Leica für 6,5 Millionen Euro versteigert
Bei einer Auktion wird die zweitteuerste Kamera des Wetzlarer Fotoherstellers einem unbekannten Sammler zugeschlagen.
Infrastruktur: Man versteht nur noch Bahnhof
Teurer als geplant, später fertig, häufig marode – und immer öfter ein Ort des Verbrechens. Die abermals verschobene Fertigstellung von Stuttgart 21 wirft die Frage auf: Wie konnte aus der „Renaissance der Bahnhöfe“ die Krise der Stadt werden?
Arbeitsprogramm 2026
Arbeitsprogramm 2026 Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2020 als zentrale Anlaufstelle auf Bundesebene für freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement etabliert. Die Bundesregierung zieht nach der aktuellen...
Tagung mit Jürgen Habermas: Tiefschwarze Wolken
Jürgen Habermas möchte nicht mehr öffentlich auftreten. Eigentlich. Zu einem illustren kleinen Münchner Kolloquium zur Krise der westlichen Demokratie kam er trotzdem. In bester Form – und als unbestechlicher Beobachter der tristen Lage.
Serious Games: Komm, wir spielen Geschichte
Auf dem Handy kann man jetzt die Nürnberger Prozesse nachspielen, am Computer mit Fritz Bauer Nazis vor Gericht bringen. Wird Vergangenes dadurch wirklich greifbarer?
Biografie: Fürchterliche Bluttaten, ruchloser Verrat
Conrad Ferdinand Meyer war der Starautor des späten 19. Jahrhunderts. Eine brillante Biografie von Philipp Theisohn untersucht, wer dieser Schriftsteller tatsächlich war – und entdeckt einen ungeheuren Stoff.
Unbekannte Bach-Werke: Anfänge eines Genies
Die sensationelle Zuschreibung zweier Orgelwerke zum Werk Johann Sebastian Bachs begeistert nicht nur die Musikwelt. Auch der Kulturstaatsminister ist ganz aus dem Häuschen.
Auktion mit KZ-Dokumenten: Judensterne „mit Gebrauchsspuren“
Ein Auktionshaus in Neuss wollte Hunderte Schriftstücke von KZ-Häftlingen und andere Zeugnisse aus dem Holocaust versteigern. Über einen empörenden Fall.