Timothy Snyder: „Postkoloniale Staaten gewinnen immer“
Der Historiker Timothy Snyder erklärt, warum Russland den Krieg verlieren muss und wie es nach Putin weitergehen könnte. Er sagt: "Die meisten Länder haben sich erst nach der Niederlage in einem imperialen Krieg der Demokratie zugewandt."
Musik: Griechischer Komponist Vangelis ist tot
Er wurde weltberühmt mit Kompositionen für Filme wie "Chariots of Fire" und gilt als Wegbereiter elektronischer Musik. Im Alter von 79 Jahren ist Vangelis nun gestorben.
Literaturzeitschrift „The Believer“: Originelle Odyssee
Der Bestseller-Autor Dave Eggers hat die gefeierte Literaturzeitschrift "The Believer" zurückgekauft - von einer Firma, die Sexspielzeug vermarktet.
Festival von Cannes: Bis das Blut spritzt
Die Zombiekomödie "Coupez!" eröffnet das Filmfestival von Cannes, und an der Strandpromenade ist die Hölle los.
Risikomanagement im Verein
Risikomanagement im Verein Ereignet sich im Verein Außerplanmäßiges, sind Vorstand, Angestellte und Mitglieder häufig nicht ausreichend vorbereitet. Dabei können schon alltägliche Ereignisse wie ein Wasserrohrbruch, der Ausfall der Telefonanlage oder der Einbruch in...
Kapitalismus und Arbeit: „Ständig zu lächeln und freundlich zu sein, ist erschöpfend“
Die britische Philosophin Amelia Horgan hat untersucht, warum so viele Menschen im Kapitalismus unter ihrer Arbeit leiden. Ein Gespräch über Selbstausbeutung, Glück und wie mehr Freiheit gelingt.
Oberammergauer Passionsspiele: Mensch unter Menschen
Erdfarbener, ärmlicher, düsterer: Mit zweijähriger Pandemie-Verzögerung inszeniert Christian Stückl in Oberammergau seine vierten Passionsspiele.
Serie „1972 – das Jahr, das bleibt“, Folge 15 – mit Claus Peymann: Starke Zeiten
"Wir waren Konsequentisten": Claus Peymann über Thomas Bernhard, den "Notlicht-Skandal" in Salzburg 1972 - und Theater, das die Welt bewegte.
Streit bei Schriftstellervereinigung: Yücel tritt als PEN-Präsident zurück
Gleich zu Beginn der PEN-Tagung gibt es Buhrufe und Beleidigungen, die Stimmung ist äußerst aufgeheizt. "Ich habe es nicht nötig - take it or leave it, PEN", sagt Yücel - und gibt am Ende auf.
Justiz: Kauft uns unsere Gefangenen ab
Spender bezahlen, damit Arme nicht wegen Bagatelldelikten in Haft müssen - und Justizbeamte sind begeistert. Warum wir unser Verständnis von Schuld und Sühne überdenken sollten.