Residenztheater „Sankt Falstaff“: Männer, die an Gefühlen scheitern
Saufen, schlagen, siegen wollen: „Sankt Falstaff“ am Münchner Residenztheater hätte ein nerviger Abend werden können. Die Inszenierung von Alexander Eisenach aber ist ein eiskaltes Lehrstück in maskulinem Machtgebaren.
Theatertreffen: Freude am Exzess
Albträume, Queerness und eine opulente Messe: Die Auswahl zum Berliner Theatertreffen ist erfreulich vielfältig.
Trumps Rächermythos: Staatsfeind Nummer eins
„Fight, fight, fight!“: Im Wahlkampf hat Donald Trump sich als Rächer seiner Anhänger empfohlen. Gleich am ersten Tag im Amt beginnt er mit der vermeintlichen Rettung – und der Zerstörung des Staates.
Dichterin im Exil: Mascha Kaléko: Auf der Jagd nach dem Glück
Gerade weil heute wieder in so bemerkenswert unmenschlichem Ton über Migranten geredet wird: eine kleine Erinnerung an die beste deutsche Exillyrikerin, Mascha Kaléko, zu ihrem 50. Todestag.
Kulturhauptstadt Chemnitz: Bloß niemanden irritieren
Am Samstag wurde in Chemnitz das Programm der Kulturhauptstadt eröffnet: als Übung in Harmonie. Sind hier auch Kontroversen erlaubt?
Schriftsteller T. C. Boyle über die Feuer in Los Angeles: Du kannst nicht jedes Mal Glück haben
Warum zieht ein Mensch, dessen Zuhause bei den Bränden in Los Angeles erneut nur knapp verschont blieb, nicht weg? „Ich liebe diesen Ort, ich liebe die Berge und das Meer“, schreibt der Bestsellerautor T. C. Boyle. Über die Macht der Hoffnung.
Medizin: Depressiv? Lasst gut sein!
Oft ist in Folge all der Krisen vom „Tabuthema Depression“ die Rede. So wird eine ernste Diagnose sprachlich entwertet. Das schadet den Kranken, und bringt alle anderen um die Chance, aus Momenten der Niedergeschlagenheit oder Trauer zu lernen.
AfD-Wahlwerbung: Sitzplatz ganz rechts am Fenster
Die AfD druckt „Flugtickets“, um Asylbewerber zur Ausreise aufzurufen. Oder sind auch Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft gemeint? Über Wahlkampf in NSDAP-Tradition und das zynische Spiel mit der Mehrdeutigkeit.
Kommunale Engagementförderung
Schlagworte #Kommune #Engagementförderung #ländlicher Raum Personen/Beteiligte Organisationen: neuland21 e. V., Hanna Kribbel Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Dr. Ralph Richter Was wurde konkret gemacht?Ziel der Studie war eine Bestandsaufnahme und...
Bayer verkauft seine Kunst: Alles muss raus
Die Bayer AG verkauft weite Teile ihrer Kunstsammlung. Nicht weil sie das Geld braucht, sondern weil Gemälde und Zeichnungen Mitarbeiter nicht mehr motivieren.