Favoriten der Woche: „Biete Violine, suche Heizplatte“
Ein Radiofeature stöbert in den Kleinanzeigen der "Süddeutschen Zeitung" von 1945. Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.
Architektur: „Nicht abreißen, sondern weiterbauen“
Der renommierte DAM-Preis für Architektur geht an einen Erweiterungsbau: das Landratsamt im oberbayerischen Starnberg.
Berliner Theatertreffen: Laberschock nach „Artivismus“
Die gute Nachricht: Die Auswahl für das Berliner Theatertreffen kann sich sehen lassen. Die schlechte? Na, lesen Sie selbst!
Kunsthaus Zürich: Leider unauffindbar
Diebstahl im Kunsthaus in Zürich? Zwei Bilder aus dem Altmeister-Bestand sind wie vom Erdboden verschluckt - noch dazu zwei Leihgaben. Jetzt ermittelt die Polizei.
Architektur: Indiens größter Architekt
Er war Pritzker-Preisträger und Schüler von Le Corbusier: Balkrishna Doshi ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
Streit um Auftritt von Anna Netrebko: „Nicht zu vermitteln“
Hessen und die Landeshauptstadt Wiesbaden wollen den Auftritt von Anna Netrebko bei den Maifestspielen in Wiesbaden verhindern.
Netzkolumne: Ein Chat mit Hitler
Das Programm "Character.ai" simuliert Unterhaltungen mit lebenden Promis - und historischen Figuren.
Manga „Geist von Kiew“: „Gegen was kämpfen wir überhaupt?“
Mit seinen Zeichnungen von Militärgerät kommt Juko Matsuda in Japan nicht gut an, in der Ukraine aber wird sein Manga über einen Kampfpiloten plötzlich zum Bestseller - obwohl er aus der Perspektive der russischen Armee erzählt.
„Mercy“ von John Cale: „Ding dong, die Hex‘ ist tot“
Der große Avantgardist John Cale beschäftigt sich auf seinem neuen Album mit Klimakatastrophe und Weltuntergang.
Andreas Ammer: „Austern“: Fast aufgegessen
Andreas Ammer erzählt in seiner Naturkunde der Austern vom uralten Kampf zwischen Mensch und Molluske.