Zum Tod von Juri Grigorowitsch: Patriarch des Spitzenschuhs
Juri Grigorowitsch war der eiserne Herrscher des sowjetischen Balletts, er hinterlässt einige kyrillische Buchstaben in der Tanzgeschichte. Ein Nachruf.
Film: Lieben, bis es wehtut
Eine aufregende Studie des weltweiten Umbruchs: „Caught by the Tides“ von Jia Zhang-ke erzählt von den Traumata der chinesischen Gesellschaft.
Österreich: Burgtheater-Schauspielerin Elisabeth Orth ist tot
Elisabeth Orth stammte aus einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler-Dynastien und lebte für das Theater. Abseits der Bühne engagierte sie sich gegen Rassismus und Diskriminierung.
Smalltalk: Heute Morgen war es echt noch kühl
Reden Sie auch so gern über das Wetter? Gut. Denn jetzt, wo alles so schlimm ist, müssen wir erkennen: Es ist das das beste Thema der Welt.
Peter Doherty im Porträt: „Wenn das ein Hit wird, kann Papa dir einen riesigen Haufen Scheißdreck kaufen“
Heute mal nur gute Nachrichten: Peter Doherty lebt, wirkt höchst zufrieden, hat eine kleine Tochter, einen riesigen Hund und ein neues Album. Und das ist auch noch fantastisch. Eine Begegnung.
Neue Website macht Pro-bono-Angebote noch leichter auffindbar
Presseinformation Neue Website macht Pro-bono-Angebote noch leichter auffindbar Neustrelitz, 13.05.2025 – Digitalisierung, Organisationsentwicklung, rechtliche Fragen – in vielen Themen wünschen sich Vereine und andere gemeinnützige Organisationen professionelle...
Interview mit Dominik Graf: „Deutsche Schauspieler können nicht gut lügen“
Regisseur Dominik Graf hat ein Buch über die Schauspielkunst geschrieben. Ein Gespräch über echte Ohrfeigen, falsche Emotionen und die Einsamkeit vor der Kamera.
Cannes: Klein, aber fein
Das wichtigste Filmfestival der Welt beginnt erstmals mit einem Debüt-Werk: „Partir un Jour“ verdient die exklusive Startposition. Er ist Balsam für die von Superhelden erschöpfte Cineasten-Seele.
Streit um Kunstschätze: Bund und zwei Bundesländer einigen sich mit Hohenzollern
Die Übereinkunft, die noch genehmigt werden muss, würde eine knapp hundertjährige Auseinandersetzung mit den Nachfahren des letzten deutschen Kaisers beenden.
40 Jahre „Brothers in Arms“: Hörst du das auch?
„Brothers in Arms“ von den „Dire Straits“ wird 40. Eines der weltgrößten Alben oder die Ursache für den Niedergang der Pop-Industrie? Erkundung einer Verschwörungstheorie.