Kinderbuch: „Diesen Geschmack vergisst du im Leben nicht“
Schön, ohne zu beschönigen: In Nora Hochs neuem Roman fahren drei Kinder mit ihrer an Demenz erkrankten Oma nach Italien, um ein verschollenes Eis-Rezept zu finden.
Jubiläumsjahr: Thomas Mann für jedes Bedürfnis
Von der Strandlektüre bis zum schweren Band für die Handbibliothek: Zum Thomas-Mann-Jubiläumsjahr gibt es wichtige neue Bücher.
Salzburger Festspiele: Lady Macbeth tankt Super
Die grandiose Asmik Grigorian brilliert in Verdis „Macbeth“ bei den Salzburger Festspielen. Sie ist der hochtourige Motor der ganzen Aufführung.
Verschollene Stradivari: Der Krimi um die Millionen-Geige
Eine US-Forscherin glaubt, die seit der Nazizeit verschollene kostbare Stradivari der Familie Mendelssohn entdeckt zu haben – bei einem prominenten Geiger in Japan. Wie ist das möglich?
Debatte um Gendern und Sprache: Tolles Wording
Gendern verunstaltet „unsere schöne deutsche Sprache“? Well, das tun auch Menschen wie der Kanzler, die belanglose Sätze durch englische Einsprengsel aufzuwerten versuchen. Warum nehmen es da alle easy?
Zum Tod von Eddie Palmieri: Brillante Nervensäge
„Madman of Salsa“: Eddie Palmieri, vulkanischer Pianist und Pionier der Musik der Latinos in New York, ist tot.
DOGE: Musk ist weg, sein Wahnsinn nicht
Seit Elon Musk abgetaucht ist, hört man von DOGE, dem Department of Government Efficiency, wenig. Dabei geht der Radikalumbau des Staates ungebremst weiter, und Konzerne gewinnen immer mehr an Einfluss.
USA: Der Mann, der Amerikas Kampf mit sich selbst auf den Grund geht
Die Bücher des Historikers Rick Atkinsons sind dick und voller Details – und lesen sich wie Literatur. Gerade wird der frühere Kriegsreporter für ein neues Werk über die Ursprünge der Vereinigten Staaten gefeiert.
Literatur: Auch Autoren unter den Opfern
Neben Exil und Verfolgung mussten Schriftsteller im 20. Jahrhundert vor allem eines fürchten: den Straßenverkehr. Schicksalhafte Kollisionen und was sie in der Literaturgeschichte angerichtet haben – eine unvollständige Werkschau.
Wandel im individuellen Engagement sowie neue und innovative Organisations(re)formen
Titel des Forschungsvorhabens:Wandel im individuellen Engagement sowie neue und innovative Organisations(re)formen Personen/Beteiligte Organisationen: Universität Oldenburg: Prof. Dr. Karsten Speck, Hannah Prömper, MA Universität Halle-Wittenberg: Dr. Holger...