Klassik: Diese Oper soll für alle sein
Als neuer Intendant der Hamburger Staatsoper will Tobias Kratzer alles besser und anders machen als die Konkurrenz. Also inszeniert er zum Auftakt nicht nur Robert Schumanns kaum bekanntes Oratorium „Das Paradies und die Peri“, sondern auch die Kinderoper „Die...
Comedy: Sie sind so frei
Fast die komplette erste Reihe der Stand-up-Comedy hat sich für ein Festival in Riad einkaufen lassen, mit dem der saudi-arabische Alleinherrscher Mohammad bin Salman sein Image aufbessern will. Über den Offenbarungseid einer Kunst, die behauptet, der oberste Hüter...
Mecklenburg-Vorpommern: Bürgermeister tritt nach Friedman-Ausladung zurück
Die Absage eines Auftritts des jüdischen Publizisten bei einem Literaturfest hat bundesweit Empörung hervorgerufen. Nun zieht der Rathauschef der Ostsee-Stadt Klütz Konsequenzen.
Berenberg Verlag: Der kleine Gewichtheber
Berenberg, einer der feinsten Buchverlage Deutschlands, muss schließen - obwohl ein Titel des Hauses aktuell auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises steht.
Publikumsvoting zum Deutschen Engagementpreis 2025 startet
Presseinformation Publikumsvoting zum Deutschen Engagementpreis 2025 startet 390 nominierte Projekte im Rennen. Neustrelitz, 25. September 2025 – Die Abstimmung zum Deutschen Engagementpreis 2025 ist gestartet. Bis zum 26. Oktober kann die Öffentlichkeit darüber...
Publikumspreis: Online-Abstimmung für den Deutschen Engagementpreis startet
Publikumspreis: Online-Abstimmung für den Deutschen Engagementpreis startet Das Publikumsvoting zum Deutschen Engagementpreis 2025 ist eröffnet. Vom 25. September bis zum 26. Oktober 2025 könnt ihr online abstimmen, welches der 390 nominierten Projekte den...
Erinnerungskultur: Weimers Dekolonisierung
Der Kulturstaatsminister streicht den Kolonialismus aus dem Gedenkstättenkonzept. Historiker sind irritiert, die SPD kündigt Widerstand an.
Mit gezielter Förderung wird Großes möglich – auch in kleinen Dörfern
Mit gezielter Förderung wird Großes möglich – auch in kleinen Dörfern Wie viel kann ein kleiner Verein in einem Dorf mit nicht einmal 200 Einwohnerinnen und Einwohnern bewegen? In Gebstedt zeigt sich: erstaunlich viel. Möglich wird das durch Engagement, Gemeinschaft...
Dokumentarfilm: Die hässliche und die gute Seite Deutschlands
Als 1992 Neonazis einen Brandanschlag auf türkische Familien verübten, stellten Beamte die Kondolenzbriefe nicht zu. Nun erreichen sie die Angehörigen mit 30 Jahren Verspätung, wie Martina Priessner im bewegenden Film „Die Möllner Briefe“ zeigt.
Kunst: Wer hilft dem König vom Pferd?
Essen und Dresden feiern den südafrikanischen Zeichner, Theatermacher und Regisseur William Kentridge mit gleich vier Ausstellungen auf einmal. Dessen Kritik von unbeherrscht Herrschenden ist aktueller denn je.