Salzburger Pfingstfestspiele: Fortschritt durch Wandel
Der Regisseur Barrie Kosky erfindet für die Salzburger Pfingstfestspiele eine neue Oper von Vivaldi: „Hotel Metamorphosis“ nach Texten von Ovid. Ein Triumph der Fantasie.
Debatte: Kultur braucht Vielfalt – und klare Haltung
Die Freiheit ist kein neutraler Raum. Sie lebt davon, dass alle Menschen in ihr atmen können – Gleichsetzungen von links und rechts sind politisch gefährlich. Eine Antwort des Vorsitzenden des Kulturausschusses des Bundestags auf Kulturstaatsminister Wolfram Weimer.
Pop: Wenn eine Influencerin plötzlich Kunst macht
Addison Rae wurde auf Tiktok bekannt. Ihr erstes Album ist eines der vielversprechendsten Debüts des Jahres. Über das neue It-Girl des Pop.
Beyoncé-Tourauftakt: In kaum einem Video bleibt ihr Whisky ungezeigt
Medienkritik, Black History und zum dreihundertfünfzigsten Mal „The Revolution Will Not Be Televised“: das London-Konzert von Sängerin Beyoncé schwankt zwischen großer Konzeptkunst und Nummernrevue.
Theater: Ist es möglich, Mitgefühl mit dem Feind zu entwickeln?
Verstörend, dystopisch, aufregend: „Perzen“ bei den Wiener Festwochen vereint Israelis und Palästinenser auf der Bühne und verbindet kühn Aischylos mit der Lage in Nahost.
Wiener „Kurier“: Nicht erfunden, aber auch nicht ganz echt
Der Wiener „Kurier“ wehrt sich gegen den Vorwurf, ein gefälschtes Interview mit Clint Eastwood veröffentlicht zu haben. Mit der Autorin möchte die Zeitung trotzdem nicht mehr zusammenarbeiten.
Ukraine: „Es ist ein Versuch, zurückzuschlagen“
Braucht Charkiw, die von Russland systematisch zerbombte Frontstadt der Ukraine, einen in Deutschland publizierten Architekturführer? Unbedingt, sagt die Autorin Ievgeniia Gubkina.
Nachwuchsprogramm „FuturE“ geht in eine neue Runde
Presseinformation Nachwuchsprogramm „FuturE“ geht in eine neue Runde Ab sofort können sich ehrenamtlich engagierte junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren für die fünfte Ausgabe von „FuturE“ bewerben. Das Nachwuchsprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und...
Theater: Einfach alles loslassen
Charly Hübner ist mit 52 Jahren der Nachwuchsregisseur des Jahres am Theater: „Krieg und Frieden“ in Magdeburg ist eine krachende, überbordende, am Ende tröstliche Theaterexplosion für den Frieden.
Musikrechte-Deal: Das Ende einer relativ irren Geschichte
Taylor Swift kauft die Rechte an ihren ersten Alben zurück. Warum das selbst gemessen an den Standards der Pop-Branche ungewöhnlich ist.