AfD: Vorwurf: Hochverrat
Wie weit die AfD abgedriftet ist, zeigt der Fall der früheren Abgeordneten Birgit Malsack-Winkemann.
Ausstellung „Venezia 500“ in München: Der Traum vom Frieden
In der venezianischen Kunst um 1500 ging es um ein Leben ohne Hass und Gewalt. Das zeigt eine prachtvolle Ausstellung "Venezia 500" in der Münchner Alten Pinakothek.
transform_d Summit: Programm
Programm Wir haben für das Programm unseres transform_d Summit viele Impulse und Werkstattgespräche für euch rund um die Themen Klimaschutz, Digitalisierung und Gesellschaftlicher Zusammenhalt zusammengestellt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch!...
„Asterix“: Adieu, Wildschwein
Im neuen "Asterix"-Album "Die weiße Iris" versuchen die Römer, das gallische Dorf mit positivem Denken und gesunder Ernährung zu erobern. Es ist das beste Heft seit Langem.
Alle reden übers Geld – Wir auch! 4
Alle reden übers Geld – wir auch! 4. Ausgabe Engagement heißt auch immer Veränderung – und sicher habt ihr viele tolle Ideen und spannende Projekte, die ihr angehen und umsetzen wollt. Und immer wieder steht ihr vor der Frage: Wie können wir das sicher finanzieren?...
Hans Pleschinski: „Der Flakon“: Ein neues Lied, ein besseres Lied
Was, wenn sich das feinsinnige Deutschland gegen das Preußentum durchgesetzt hätte? So das heiter ernste Gedankenspiel von Hans Pleschinskis historischem Roman "Der Flakon."
Richard David Precht: Mit sofortiger Wirkung
Nach Antisemitismus-Vorwürfen gibt der Fernsehphilosoph Richard David Precht seine Honorarprofessur an der Leuphana-Universität Lüneburg ab.
Salman Rushdie in Frankfurt: Frieden ist möglich – bei „Barbie“
Sensibles Lesen, die Macht der Sprache, der Geist der Freiheit: Salman Rushdie, vom Attentat gezeichnet, hält zur Verleihung des "Friedenspreises" in Frankfurt eine heitere und große Rede.
Antisemitismus und Linke: Du, Greta?
Die internationale Linke war nach den Massakern der Hamas an Juden eiskalt - nun solidarisiert sich Greta Thunberg nur mit den Palästinensern. Chronik einer historischen Verirrung.
Deutscher Jugendliteraturpreis: „Eine Zeit, die uns jetzt wieder vor Augen steht“
Der wichtigste deutsche Preis für Jugendliteratur geht an Bücher, die die Vielfalt feiern - und an den Holocaust erinnern. Alois Prinz wird für sein Gesamtwerk ausgezeichnet.