Musikindustrie: Taylor Swift kauft Rechte an ihren ersten sechs Alben
Zu Beginn ihrer Karriere gehörten die Rechte an ihren Werken nicht der Sängerin selbst, sondern ihrem Label, das sie dann weiterverkaufte. Es folgte ein jahrelanger Streit, der nun ein Ende hat.
Nachkriegsgeschichten: Triggeralarm!
Mitgeweint muss werden: Die neuen Erzählungen des Briten Graham Swift wollen an unsere Gefühle ran. Spricht das nun für oder gegen sie?
„Something Beautiful“: „Also viel Spaß damit“
Das neue Album von Sängerin Miley Cyrus ist ein gewaltiger Schritt Richtung großer Kunst. Und hier die noch bessere Nachricht: Das wirklich freigeistige Zeug folgt wohl erst.
Wildnisschulen: Begegnung mit dem Baum
Im ganzen Land öffnen „Wildnisschulen“ für verkopfte Städter. Selbstversuch bei einem kritikwürdigen Trend.
Literatur: Lasst uns doch reden
Katja Riemann startet ihr Romandebüt „Feuer und Nebel“ als Therapierunde mit vier Frauen, schweift dann aber ab und verliert sich in Geschlechterklischees.
„Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle“: Das Grundgesetz mit dem Ehrenamt feiern
Presseinformation Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle: Das Grundgesetz mit dem Ehrenamt feiern Neustrelitz, 23.05.2025 Im Stadtpark neue Bäume pflanzen, in der Stadtbibliothek gemeinsam mit Kindern bunte Vorlesestunden gestalten, ein Spielenachmittag mit Musik in...
Trumps Feldzug gegen die Universität Harvard: Angriff auf einen Sehnsuchtsort
Trump will Ausländern das Studium in Harvard verbieten. Die Folgen wären dramatisch, vor allem für die USA.
Filmfestspiele Cannes: Ihr werdet uns niemals zum Verstummen bringen
Der iranische Regisseur Jafar Panahi gewinnt in Cannes die Goldene Palme. Das mag nach einer politisch motivierten Preisvergabe aussehen. In einem sehr starken Cannes-Jahrgang ist aber nicht nur er, sondern auch sein Film ein würdiger Gewinner.
Nachruf auf Sebastião Salgado: Der Menschheit ein Zeuge
Im großen Format, mit weltumarmender Geste schuf Sebastião Salgado monumentale Bilder von der Ausbeutung der Erde. Jetzt ist der engagierte Fotograf und Friedenspreisträger im Alter von 81 Jahren gestorben.
ARD-Doku über Jan Delay: „Jeder, der ein großes Herz hat, kann auch über sich lachen“
Wie bleibt man sich treu? Und wie gelingt es, sich bei allem Wahnsinn selbst nicht zu ernst zu nehmen? Lebenstipps von Sänger Jan Delay. Anlass: nicht so wichtig.