Trump-und-Selenskij-Eklat im Oval Office: Ganz großes Kino
Warum der Streit zwischen Trump und Selenskij nur im Zeitalter der Bilder möglich ist – und was die Architektur des Oval Office als Raum der Macht damit zu tun hat.
Warum der Streit zwischen Trump und Selenskij nur im Zeitalter der Bilder möglich ist – und was die Architektur des Oval Office als Raum der Macht damit zu tun hat.
Ein Machtmensch zwischen grobem Berserker und zynischem Strategen: Dieses Bild zeichnen Historiker vom römischen Kaiser Caligula. Lassen sich Parallelen zu Donald Trump ziehen?
551 Fragen zu Vereinen wie „Omas gegen rechts“: Die CDU sorgt sich um die „politische Neutralität“ von geförderten Verbände. Hat Friedrich Merz vergessen, wer die treuesten Freunde der Union sind?
Die Todesursache sei noch unbekannt. Die Umstände wurden als „verdächtig genug“ eingestuft, um eine Untersuchung zu rechtfertigen.
Pankaj Mishra hat ein Buch über „Die Welt nach Gaza“ aus postkolonialer Sicht geschrieben. Leider scheut der Star-Intellektuelle darin nicht die Vereinfachung des Konflikts.
SZ-Enthüllungen: Im Skandal um die Nazi-Raubkunst in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen droht Generaldirektor Bernhard Maaz seinen Mitarbeitern – und die üben scharfe Kritik an ihm. Eine externe „Taskforce“ soll nun zunächst weiteren Schaden mindern.