- Gründungsjahr: 2001
- Website: www.gute-tat.de
- Schwerpunkte der Plattform: Vermittlung ehrenamtlichen und sozialen Engagements, auch im betrieblichen Umfeld. Außerdem Förderung der Aus- und Weiterbildung zum bürgerschaftlichen Engagement.
- Bislang vermittelte Interessierte/Engagierte: Über 29.000 Anmeldungen, zusätzlich über 4000 vermittelte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Aktion Teamevent Plus.
- Kosten: keine
Art der Engagementmöglichkeiten
„Große Bandbreite an Engagement Möglichkeiten: Unter den 700 Projekten, die wir im Durchschnitt online stellen, gibt es sowohl welche, bei denen bestimmte Fähigkeiten oder Voraussetzungen erfüllt sein müssen (z.B. Sprache, Führerschein), bei anderen nicht. In unserem Portfolio sind sowohl Kurzzeitprojekte (Unterstützung bei einer Veranstaltung) als auch langfristige (Patenschaft). In letzter Zeit kamen auch viele digitale Engagement Möglichkeiten dazu (z.B. Online-Nachhilfe). Die Projekte sind lokal begrenzt, internationale Engagement Formen bieten wir nicht an.“
Superpower der Plattform
„Der beste und problemloseste Weg, Gutes zu tun! Niedrigschwelliger, unbürokratischer und reibungsloser Einstieg ins Ehrenamt. Einfache Online-Anmeldung, durch mehrere Filterfunktionen schnelles Auffinden des Wunschengagements, unbürokratische Vermittlung, breites Informationsangebot rund um das Engagement.“
Service-Leistungen
„Bevor wir Interessierte in ein Ehrenamt vermitteln, laden wir sie zu einer Informationsveranstaltung ein, die digital stattfindet. Hier gibt es Raum, um auch Fragen inhaltlicher Natur zu stellen. Diese Online-Veranstaltungen finden jede Woche statt. Außerdem stehen wir von Montag bis Freitag telefonisch und/oder per Mail für Fragen zur Verfügung.
Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung ehrenamtlichen, sozialen Engagements, sowohl was das private als auch das Engagement von Firmen betrifft. Ein weiterer Zweig ist die Förderung der Aus- und Weiterbildung zum bürgerschaftlichen Engagement. Mit der Ehrenamtsvideothek können Besucher des Portals auch Videos bewerten und kommentieren, sowie eigene Filme zum Thema Ehrenamt hochladen. Mit der Ehrenamtsbibliothek wird online eine umfangreiche Bibliothek zum Thema Ehrenamt angeboten.“
Zielgruppe(n)
„Durch die große Anzahl und Bandbreite der Projekte, die wir online stellen, ist für jede*n etwas dabei, für das er/sie sich engagieren will. Mit unserer Initiative „Jede und Jeder kann helfen“, bei der der Schwerpunkt auf Kurzzeit Einsätzen liegt, sprechen wir insbesondere berufstätige und junge Menschen an und geben ihnen die Möglichkeit, sich auch mit einem kleinen Zeitbudget sozial zu engagieren.“