von hsschwarz | Apr. 7, 2025 | SZZ

Joseph Vogl ist einer der originellsten Gesellschaftskritiker des Landes. In seinem neuen Buch „Meteor“ hält er unserem Bedürfnis nach Verlässlichkeit das Schweben entgegen – als eigentlichen Urzustand aller Dinge.
von hsschwarz | Apr. 6, 2025 | SZZ

Krisen sind noch lange kein Grund für Depression: Schorsch Kamerun lädt zu „Große Gewinne Schwere Verluste“ ans Deutsche Theater Berlin. Eine Mischung aus Zeitdiagnose und Party.
von hsschwarz | Apr. 4, 2025 | SZZ

Der jüdische Emigrant und Philosoph Theodor W. Adorno und der rechtskonservative Soziologe und Nazi-Günstling Arnold Gehlen pflegten nach dem Krieg eine produktive Bekanntschaft. Thomas Wagner erzählt in einem eindrucksvollen Buch, wie es so weit kam.
von hsschwarz | Apr. 4, 2025 | SZZ

Elton John und Brandi Carlile haben ein Album geschrieben, Bernie Taupin hat noch mal für seinen Freund getextet. Und auch ansonsten ist „Who Believes In Angels?“: ziemlich grandios.
von hsschwarz | Apr. 3, 2025 | SZZ

Kurz vor der Kapitulation ermordeten die Nazis noch einmal besonders viele Menschen. Auch 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ist das nicht bekannt genug. Martin Prinz zeigt es in seinem Roman am Beispiel eines Ortes in den Ostalpen.
von hsschwarz | Apr. 2, 2025 | SZZ

War mal die Hoffnung auf eine bessere Zukunft, ist aber heute eine Garantie, beschimpft zu werden: der Tesla. So rasant ist noch nie ein Auto zum Problem für seine Fahrer geworden.