Kino: Die Filmkunst wird auch diesen Trend überleben
Wie das Ensemble eines mittelmäßigen Netflix-Gebrauchsstücks: „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ ist einmal mehr eine Filmbiografie zum Abgewöhnen.
Jugendliteratur: Reißaus
Der Comedy-Weltstar Trevor Noah hat ein Kinderbuch geschrieben. Es erzählt die Geschichte eines Jungen, den zu Hause nichts mehr hält. Nur warum bloß liest es sich so seltsam altmodisch?
transform_D Digitalkonferenz
transform_D Digitalkonferenz Veränderung braucht Menschen, die gemeinsam anpacken und mutig neue Wege gehen. Auch in diesem Jahr unterstützen wir euch dabei, diesen Wandel aktiv zu gestalten: Mit unserem Programm transform_D fördern wir innovative und wirksame...
Neue Weltordnung: Warum der Westen viel zu wenig über Russland und China weiß
Die beiden Diktaturen untergraben im Schulterschluss die Macht des Westens. Doch ihre Wechselbeziehung wird kaum erforscht. Das muss sich dringend ändern.
Kunstraub im Louvre: Wie in Dresden, und doch ganz anders
Der Einbruch im Pariser Louvre ähnelt spektakulären Kunstdiebstählen in Deutschland. Doch einen großen Unterschied gibt es.
Jugendbuchpreis: Und die Momo geht an…
Ein komischer Vogel trifft auf einen Astronauten: Sarah Jäger gewinnt mit „Und die Welt, sie fliegt hoch“ den deutschen Jugendbuchpreis. Es ist die fällige Würdigung einer der aktuell interessantesten deutschsprachigen Autorinnen.
Harald Schmidt: Beim Schweiß von Lars Klingbeil
Harald Schmidt macht jetzt Late-Night auf der Bühne, sein Sidekick ist der fränkische Kabarettist Volker Heißmann. Über einen sehr vergnüglichen Abend im Münchner Residenztheater.
Grüner Kapitalismus: Strategische Überforderung
Nichts beunruhigt so viele Menschen so sehr wie der Klimawandel – trotzdem passiert fast nichts, um ihn abzumildern. Der Berliner Soziologe Philipp Staab analysiert scharfsinnig, warum es uns so schwerfällt, uns aus dieser paradoxen Situation zu befreien.
Frankfurter Buchmesse: Minister der Eigentlichkeiten
Wolfram Weimer bestreitet seine erste Frankfurter Buchmesse als Kulturstaatsminister mit rhetorischer Wucht, Jovialität und politischen Versprechen – und verheddert sich höchstens einmal kurz in einem schwierigen Wort.
Buchhandel: „Wir haben große Schwierigkeiten, Nachdrucke zu bekommen“
Ausgerechnet zum Start der Messe in Frankfurt sind erfolgreiche Bücher wie das der Buchpreis-Gewinnerin kurzzeitig nicht lieferbar: Die Druckereien sind zu schlecht besetzt. Wie Verlage mit der Situation umgehen und was das für die Leser bedeutet.