Streit über Reinhard Meys Friedenslied „Nein, meine Söhne geb’ ich nicht“: Die Antikriegskrieger
Wurde Reinhard Meys Song „Nein, meine Söhne geb’ ich nicht“ vom SWR gecancelt? Nun, nein. Eher schon ist der Fall ein Lehrstück über die Macht alternativer Fakten.
Deutscher Engagementpreis: „Die blauen Engel des Friedens“ gewinnen Publikumsvoting
Presseinformation Deutscher Engagementpreis 2025: „Die blauen Engel des Friedens“ gewinnen das Publikumsvoting Tausende stimmen für den Kölner Fahrradclub, der mit vielseitigen Aktivitäten den interreligiösen Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt...
Online-Lexika: Der große Grokhaus
Elon Musk stellt eine Konkurrenz zur Wikipedia online. Weil ihm das legendäre Web-Lexikon zu links ist.
Protest gegen Ultra-Fast-Fashion in Paris: Die Welthauptstadt der Mode ist außer sich
Petitionen, protestierende Luxusläden, aufgekündigte Geschäftspartnerschaften: Die Ankündigung des chinesischen Onlinehändlers Shein, sein erstes Ladengeschäft in Paris zu eröffnen, hat den französischen Furor entfacht.
Meinungsfreiheit: Wann kommt wegen eines Tweets die Polizei?
Nazi-Vergleiche waren immer geschmacklos, aber lange straffrei. Eine neue juristische Interpretation urteilt nun schärfer. Die jüngsten Fälle: der Publizist Norbert Bolz und der Politik- und Medienveteran Jürgen Todenhöfer.
Neuer Opernbau für Hamburg: Das Geschenk
Hamburg soll eine neue Oper bekommen. Nur die Freude lässt noch zu wünschen übrig. Es geht auch darum, wie exklusiv die Hochkultur heute sein darf.
Theater: Vampire sind die besseren Menschen
„Vampire’s Mountain“ von Philippe Quesne: Der französische Bühnenromantiker versammelt am Schauspielhaus Hamburg ein Häuflein Untoter zu einem freundlichen Weltabgesang.
Pop: „Tainted Love“-Musiker Dave Ball ist tot
Der 66-Jährige verstarb nach langer Krankheit. Ein Album des Duos Soft Cell wird nach seinem Tod noch erscheinen.
Kino: Die Filmkunst wird auch diesen Trend überleben
Wie das Ensemble eines mittelmäßigen Netflix-Gebrauchsstücks: „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ ist einmal mehr eine Filmbiografie zum Abgewöhnen.
Jugendliteratur: Reißaus
Der Comedy-Weltstar Trevor Noah hat ein Kinderbuch geschrieben. Es erzählt die Geschichte eines Jungen, den zu Hause nichts mehr hält. Nur warum bloß liest es sich so seltsam altmodisch?