Preis der Buchmesse: Die Gewinner von Leipzig
Irina Rastorgueva, Thomas Weiler, und etwas überraschend auch Kristine Bilkau werden mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Wolf Haas und Christian Kracht gehen leer aus.
Aus Büros werden Wohnungen: „Das Potenzial ist insgesamt riesig“
Warum werden leer stehende Bürohäuser nicht in Wohngebäude umgebaut? Der Architekt Rudolf Hierl hat eine Studie zur Umnutzung durchgeführt und sagt: Einfach ist es nicht. Machbar und bezahlbar aber schon.
„Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache“ im Kino: Da hängt man lebenslänglich drin
Die Mafia-Komödie „Riff Raff“ mit Bill Murray, Pete Davidson und Jennifer Coolidge zeigt, dass Familien und kriminelle Organisationen gar nicht so verschieden funktionieren. Ein bisschen mehr Action wäre trotzdem super gewesen.
Demokratieförderung im Sportverein – eine Fragebogenerhebung mit jungen Erwachsenen
Titel des Forschungsvorhabens:Demokratieförderung im Sportverein – eine Fragebogenerhebung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Nordrhein-Westfalen und Sachsen Personen/Beteiligte Organisationen: Universität Münster: Prof. Dr. Nils Neuber, Lydia Brinkmann,...
Design im Temu-Zeitalter: Zeit, dass wir uns was vormachen
Mehr Ware als Wahres: Was der Kauf einer Gardine bei Temu über unsere Epoche der Verblendung erzählt.
Bücher von SZ-Autoren: Ökosystem, Selbstzweifel und NS-Enteignung
Interviews mit Visionen zur Rettung der Welt, eine Tragikomödie über den Versuch, sein Leben in den Griff zu bekommen, und eine Fallstudie aus der finstersten Zeit der deutschen Geschichte: neue Bücher von SZ-Autoren.
Sophie Auster: „Wir sind auf dem Weg in eine Diktatur“
Erst starb ihr Vater, dann wurde Donald Trump erneut Präsident: Die Sängerin Sophie Auster, Tochter von Paul Auster und Siri Hustvedt, über das Überleben in seelischen Ausnahmesituationen – und darüber, warum Kunst keine Extreme braucht.
Leipziger Buchmesse: Zehn Bücher, die Sie lesen sollten
Was in diesem Literaturfrühling unterhalten, informieren und inspirieren kann.
Stefan Schulz: „Die Kinderwüste“: „Die Liebe von Eltern zu ihren Kindern wird politisch missbraucht“
Der Publizist Stefan Schulz hat ein paar radikale Gedanken zur systematischen Missachtung unseres Nachwuchses.
Zweifel an Aussteigergeschichte: Heyne zieht Bestseller zurück
Unter dem Pseudonym Latife Arab berichtete eine Autorin aus ihrem angeblichen Leben in der Familie eines kriminellen Clans – dann kamen Zweifel an der Geschichte auf. Nun zieht der Heyne-Verlag den Bestseller zurück.