von hsschwarz | Juni 15, 2025 | SZZ

Ein Preis aus dem Exil für Literatur auf Russisch hätte eine gute Idee sein können – aber er kam zu früh. Ehe es zur ersten Verleihung kommt, gibt es Krach. Wie Dissidenz aber gelingen kann, zeigt der 30. Geburtstag der Organisation Memorial.
von hsschwarz | Juni 13, 2025 | SZZ

Auf seinem neuen Album „Talking to the Trees“ besingt Neil Young einen Konflikt mit seiner Tochter. Ein derart tiefer Blick in sein Privatleben ist in seinem Werk beispiellos.
von hsschwarz | Juni 13, 2025 | SZZ

Stalin hatte welche, ‚Kim ‘Jong-un seine, Macron auch – und nun bekommt auch Donald Trump eine Militärparade. Dass die demonstrative Zurschaustellung von Macht oft dazu dient, Schwächen zu übertünchen, zeigt nicht zuletzt das Beispiel Iran.
von hsschwarz | Juni 13, 2025 | SZZ
Kompetenz trifft Engagement: Wirkung und Potenziale von Skills-Based Volunteering
Haus des Stiftens für Unternehmen und Non-Profits gGmbH: Theresa Fricke & Linda Boeing
#SkillsBasedCorporateVolunteering #Unternehmensengagement #Kompetenzen
Ihr habt Erfahrung in der Zusammenarbeit von Unternehmen und zivilgesellschaftlicher Organisationen / Non-Profit-Organisationen (NPO)? Euer Unternehmen engagiert sich? Euer Verein nutzt Kompetenzen von Beschäftigten externer Organisationen? Dann schenkt uns 10min eurer Zeit und lasst uns an eurer Erfahrung teilhaben:
➜ Zur Umfrage für Unternehmen
➜ Zur Umfrage für zivilgesellschaftliche Organisationen / NPOs
Eine kombinierte qualitative und quantitative Studie untersucht Skills-Based Corporate Volunteering (SBCV). Interviews, Fallstudien und Online-Befragungen zeigen, wie Fachkompetenzen und Fähigkeiten von Beschäftigten in Unternehmen das Engagement zivilgesellschaftlicher Organisationen stärken. Dabei stehen Wirkungen, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und die Rolle von Mittlerorganisationen im Mittelpunkt. Die Studie schafft eine fundierte Datenbasis für SBCV in Deutschland und identifiziert Best Practices für erfolgreiches Engagement.
Die Studie liefert Erkenntnisse zu den Erfolgs- und Rahmenbedingungen von SBCV in Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Sie bietet eine verlässliche Zahlenbasis und gibt Einblicke in verschiedene Formate, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen. Zudem zeigt die Untersuchung, wie zivilgesellschaftliche Organisationen SBCV erfolgreich umsetzen können, welche Rolle Mittlerorganisationen dabei übernehmen und wie wirkungsvolle Partnerschaften entstehen. Diese Ergebnisse dienen als Grundlage für Theorie, Praxis und strategische Weiterentwicklung.
Skills-Based Corporate Volunteering (SBCV) entfaltet durch den gezielten Einsatz wertvoller Kompetenzen eine große Wirkung. Häufig wird SBCV jedoch nur unscharf als Teil des allgemeinen Unternehmensengagements wahrgenommen, und eine eigenständige Datenbasis fehlt bisher. Die vorliegende Forschung schließt diese Lücke und schafft eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen in Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.
von hsschwarz | Juni 12, 2025 | SZZ

Der Kulturkritiker Irvin Weathersby Jr. über den Rassismus der Denkmäler, Trumps Wunsch, die brutale Geschichte der Südstaaten zu rehabilitieren und über den Moment der Hoffnung, den er in den Unruhen von Los Angeles sieht.
von hsschwarz | Juni 12, 2025 | SZZ

Wohin mit dem ganzen kreativen Überlauf? Van Morrison macht daraus einfach eine neue Platte. Sein 47. Studioalbum.
von hsschwarz | Juni 11, 2025 | SZZ

Er war berühmt für seine Nagelbilder: Günther Uecker, einer der bekanntesten deutschen Künstler, ist gestorben.
von hsschwarz | Juni 9, 2025 | SZZ

Anfangs schien das Schreiben eine Methode, schnelles Geld zu verdienen. In der Folge wurden die Bücher komplexer – und stets politisch engagiert. Frederick Forsyth war Afrika-Reporter, Bestseller-Autor, Geheimdienst-Zuträger und später Brexit-Befürworter. Nun ist er im Alter von 86 Jahren gestorben.
von hsschwarz | Juni 7, 2025 | SZZ

Der Regisseur Barrie Kosky erfindet für die Salzburger Pfingstfestspiele eine neue Oper von Vivaldi: „Hotel Metamorphosis“ nach Texten von Ovid. Ein Triumph der Fantasie.
von hsschwarz | Juni 7, 2025 | SZZ

Die Freiheit ist kein neutraler Raum. Sie lebt davon, dass alle Menschen in ihr atmen können – Gleichsetzungen von links und rechts sind politisch gefährlich. Eine Antwort des Vorsitzenden des Kulturausschusses des Bundestags auf Kulturstaatsminister Wolfram Weimer.