Kultur in der neuen Koalition: Prinzip Weiterwurschteln
Die Kultur sei das „Fundament unserer Freiheit“, behaupten CDU und SPD großspurig. Ein Blick in den Koalitionsvertrag lässt dieses Fundament dann doch nicht mehr so wichtig erscheinen.
Die Kultur sei das „Fundament unserer Freiheit“, behaupten CDU und SPD großspurig. Ein Blick in den Koalitionsvertrag lässt dieses Fundament dann doch nicht mehr so wichtig erscheinen.
Jeder hat die deutschen Stimmen von Leonardo DiCaprio oder Renée Zellweger im Ohr – doch gut möglich, dass sie bald nicht mehr von Menschen gesprochen, sondern von einer KI produziert werden. Die Synchronbranche wehrt sich. Aber ist der Kampf noch zu gewinnen?
Joseph Vogl ist einer der originellsten Gesellschaftskritiker des Landes. In seinem neuen Buch „Meteor“ hält er unserem Bedürfnis nach Verlässlichkeit das Schweben entgegen – als eigentlichen Urzustand aller Dinge.
Krisen sind noch lange kein Grund für Depression: Schorsch Kamerun lädt zu „Große Gewinne Schwere Verluste“ ans Deutsche Theater Berlin. Eine Mischung aus Zeitdiagnose und Party.
Der jüdische Emigrant und Philosoph Theodor W. Adorno und der rechtskonservative Soziologe und Nazi-Günstling Arnold Gehlen pflegten nach dem Krieg eine produktive Bekanntschaft. Thomas Wagner erzählt in einem eindrucksvollen Buch, wie es so weit kam.
Elton John und Brandi Carlile haben ein Album geschrieben, Bernie Taupin hat noch mal für seinen Freund getextet. Und auch ansonsten ist „Who Believes In Angels?“: ziemlich grandios.
Kurz vor der Kapitulation ermordeten die Nazis noch einmal besonders viele Menschen. Auch 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg ist das nicht bekannt genug. Martin Prinz zeigt es in seinem Roman am Beispiel eines Ortes in den Ostalpen.
War mal die Hoffnung auf eine bessere Zukunft, ist aber heute eine Garantie, beschimpft zu werden: der Tesla. So rasant ist noch nie ein Auto zum Problem für seine Fahrer geworden.
Kampfpiloten im Stil der „Peanuts“, weinende Geflüchtete in Studio-Ghibli-Optik, ein niedlicher Adolf Hitler: Chat-GPT kann alle Zeichenstile kopieren – und sogar Krieg, Sterben und menschliche Gräuel weichzeichnen.
Video-Inhalte eröffnen neue Möglichkeiten: In Kooperation mit YouTube Deutschland bieten wir euch kostenlose Fortbildungen an, um eure digitalen Kompetenzen zu stärken. Die Trainings sind speziell darauf ausgelegt, euch alles Wichtige über das Erstellen und Veröffentlichen von Online-Videos beizubringen.
Video-Inhalte eröffnen neue Möglichkeiten: In Kooperation mit YouTube Deutschland bieten wir euch kostenlose Fortbildungen an, um eure digitalen Kompetenzen zu stärken. Die Trainings sind speziell darauf ausgelegt, euch alles Wichtige über das Erstellen und Veröffentlichen von Online-Videos beizubringen.
Plattformen wie YouTube werden immer wichtiger, um eure Botschaften zu kommunizieren und neue Ehrenamtliche für eure Idee zu begeistern. Mit unseren Fortbildungen möchten wir euch dabei unterstützen, neue Kanäle für eure Kommunikation zu erschließen, mehr Sichtbarkeit für euer Engagement zu bekommen und Nachwuchsprobleme zu lösen.
Dank der Zusammenarbeit mit YouTube können wir euch Fortbildungen anbieten, die euch effektiv helfen, eure Kommunikationsziele zu erreichen. Meldet euch jetzt an für eines oder mehrere unserer Online-Trainings und erweitert eure digitalen Fähigkeiten.
Wir bieten euch insgesamt drei Trainingsreihen mit gleichem Inhalt an. Die Besonderheit liegt darin, dass jede Trainingsreihe zu einer anderen Tageszeit stattfindet. Jede Trainingsreihe besteht aus insgesamt neun Terminen, die ihr ganz nach eurem Bedarf flexibel besuchen könnt. Meldet euch einfach für die Termine an, die für euch zeitlich am besten funktionieren.
Die Trainings sind speziell darauf ausgelegt, euch alles Wichtige über das Erstellen und Veröffentlichen von Online-Videos beizubringen. Aufgrund der Feedbacks der vergangenen Trainings hat YouTube die Trainingsinhalte an eure Bedürfnisse angepasst und die Trainingsreihen um zwei weitere Trainings ergänzt.
Plattformen wie YouTube werden immer wichtiger, um eure Botschaften zu kommunizieren und neue Unterstützer für eure Ideen zu begeistern. Mit unseren Fortbildungen möchten wir euch dabei unterstützen, neue Kanäle für eure Kommunikation zu erschließen, mehr Sichtbarkeit für euer Engagement zu bekommen und Nachwuchsprobleme zu lösen.
Die Schulungen konzentrieren sich auf die Erstellung und Pflege eines YouTube-Kanals, Storytelling für soziale Wirkung, technische Fähigkeiten in Bezug auf Kameraführung und Schnitt, Aufbau und Pflege einer Community und mehr.
Wir bieten euch insgesamt zwei Trainingsreihen mit gleichem Inhalt an. Die Besonderheit liegt darin, dass eine Trainingsreihe vormittags und die andere Trainingsreihe nachmittags stattfindet. Jede Trainingsreihe besteht aus insgesamt 11 Terminen, die ihr ganz nach eurem Bedarf flexibel besuchen könnt. Die ersten sieben Trainings sind dem Anfänger-Niveau und die weiteren vier Trainings dem Fortgeschrittenen-Niveau zuzuordnen. Letzteres ist nach Teilnahme an den ersten sieben Trainings bereits erreicht.
Aufgrund der vielfachen Wünsche der vergangenen Trainings erhaltet ihr nun vor jedem Training ein neu gestaltetes Handout mit den wichtigsten Informationen, damit ihr dem Training gut vorbereitet folgen und eure relevanten Zusatzinformationen nebenher notieren könnt. Dies soll euch das Verständnis für die Trainingsinhalte erleichtern und eure Teilnahme am Training effektiv gestalten.
Meldet euch also einfach für die Termine an, die für euch zeitlich am besten funktionieren und profitiert vom Wissen der Trainerinnen und Trainer .
Im Herbst sollen die Trainingsreihen nochmals wiederholt werden. Eine zusammenhängende Teilnahme ist zwar empfehlenswert, um im Thema drin zu bleiben und den Anschluss nicht zu verlieren. Solltet ihr jedoch aus persönlichen oder zeitlichen Gründen Termine verpassen, könnt ihr diese im Herbst nachholen.
Meldet euch hier für eure Termine an:
Wie lange dauert ein Training?
Ein Training wird ca. 75 Minuten dauern (60 Minuten Training + 15 Minuten Q&A)
Muss ich alle Trainings besuchen?
Es gibt zwei Trainingsreihen, die sich aus 11 Webinaren zusammensetzen. Du kannst alle Trainings nacheinander oder auch einzeln besuchen. Bitte beachte, dass du dich pro Training, das du besuchen möchtest, über den jeweiligen Link anmelden musst.
Kann ich das Training später nachholen?
Das Training wird nicht aufgezeichnet. Je Training-Thema gibt es zwei verschiedene Termine, aus denen du wählen kannst.
Gibt es unterschiedliche Voraussetzungen für die Teilnahme?
Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen. Die ersten 7 Trainings richten sich Anfänger und bauen aufeinander auf. Die letzten 4 Trainings sind auf dem Fortgeschrittenen-Niveau und nach den ersten 7 Trainings gut für alle zu verstehen.
Kann ich während eines Trainings Fragen stellen?
Fragen können jederzeit während des Live-Webinars im Chat gestellt werden oder im Q&A in den letzten 15 Minuten.
Wie erhalte ich die Zugangsdaten zu den Trainings?
Die Zugangsdaten erhältst du nach erfolgreicher Anmeldung automatisch einen Tag vor dem Training per E-Mail.
Bekomme ich eine Teilnahmebestätigung nach Abschluss?
Es werden keine Teilnahmebestätigungen ausgestellt.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!