von hsschwarz | Apr. 14, 2025 | SZZ

Scharfe Kritik, nicht nur an Trump, sondern auch an Biden und Obama: Steven Pinker, Harvard-Professor und Bestseller-Autor, über die besorgniserregenden Zustände an den US-Universitäten.
von hsschwarz | Apr. 13, 2025 | SZZ

Im Monolog „Elisabeth!“ von Mareike Fallwickl am Wiener Burgtheater lässt Stefanie Reinsperger es 100 Minuten lang krachen. Doch diese Schauspielerin hätte ein besseres Stück verdient.
von hsschwarz | Apr. 11, 2025 | SZZ

Rainer Werner Fassbinders Stück „Katzelmacher“ ist eine nüchterne Studie über Rassismus. An den Münchner Kammerspielen macht Emre Akal daraus eine Albtraum-Show über die Grenzenlosigkeit von Fremdenhass.
von hsschwarz | Apr. 11, 2025 | SZZ

Für ganz Kleine, nicht mehr Kleine und richtig Große: Die schönsten Kinder- und Jugendbücher dieses Frühlings.
von hsschwarz | Apr. 11, 2025 | SZZ
Koalitionsvertrag: Was steht drin zu Engagement und
Ehrenamt?
Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ist beschlossen. Er enthält auch Vorhaben zur Stärkung des Ehrenamts und zur Entlastung gemeinnütziger Organisationen. Hier findet ihr einen Überblick über die geplanten Maßnahmen.
„Unsere Gesellschaft wird vom ehrenamtlichen Engagement getragen. Wir sorgen dafür, dass ehrenamtliches Engagement Freude bereitet und mehr Anerkennung erfährt.“
Der neue Koalitionsvertrag enthält viele Passagen, die euch in eurem Engagement betreffen. Hier haben wir zentrale Punkte zusammengestellt:
Attraktives Ehrenamt: Entlastung und Schutz
„Wir schaffen einen Zukunftspakt Ehrenamt.“
- Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Ehrenamt
- Ehrenamt für junge Menschen attraktiver gestalten
- Vereine als Bildungsorte anerkennen – mit Förderung für Fortbildungen von Übungsleitern und Trainern
- Erhöhung der Übungsleiterpauschale auf 3.300 €
- Erhöhung der Ehrenamtspauschale auf 960 €
- Ausbau der Freiwilligendienste durch mehr Stellen, zusätzliche Finanzmittel und eine Erhöhung des Taschengelds
Bürokratieaufbau und Recht
„Wir bringen ein umfassendes Bürokratierückbaugesetz für Vereine und ehrenamtliches Engagement auf den Weg.“
- Vereinfachungen im Datenschutz-, Gemeinnützigkeits-, Vereins- und Zuwendungsrecht und Verbesserung des Haftungsprivilegs
- Vereinfachte Gemeinnützigkeitsprüfung für kleine Vereine
- Freigrenze für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe für gemeinnützige Vereine steigt auf 50.000 €
- Gemeinnützige Organisationen mit Einnahmen bis 100.000 € sind von der Erfordernis einer zeitnahen Mittelverwendung ausgenommen
- keine Sphärenaufteilung bei Einnahmen unter 50.000 € pro Jahr aus wirtschaftlichen Tätigkeiten gemeinnütziger Körperschaften
- Modernisierung des Zweckkatalogs im Gemeinnützigkeitsrecht
- Steuererleichterungen für Sachspenden an gemeinnützige Organisationen
Datenschutz vereinfachen
„Wir nutzen alle vorhandenen Spielräume der DSGVO, um beim Datenschutz für Kohärenz, einheitliche Auslegungen und Vereinfachungen für […] das Ehrenamt zu sorgen.“
- Verankerung der Datenschutzkonferenz (DSK) im Bundesdatenschutzgesetz
- einheitliche Standards und mehr Kohärenz im Datenschutz
- Ziel: risikoarme, nicht-kommerzielle Tätigkeiten (z. B. Vereinsarbeit) vom Anwendungsbereich der DSGVO ausnehmen
Strukturen stärken
- weiterer Ausbau der Arbeit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
- Einrichtung eines Staatsministers für Sport und Ehrenamt im Bundeskanzleramt
- Fortführung der Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger
- Förderung von Integration durch gezielte Unterstützung von migrantischen Organisationen im Engagementbereich
von hsschwarz | Apr. 10, 2025 | SZZ

Siegfried Unseld, der große Verleger der deutschen Nachkriegszeit, war Mitglied in der NSDAP, wie ein Historiker jetzt darlegt. Muss seine Biografie deshalb neu geschrieben werden? Eher nicht.
von hsschwarz | Apr. 9, 2025 | SZZ

Die Kultur sei das „Fundament unserer Freiheit“, behaupten CDU und SPD großspurig. Ein Blick in den Koalitionsvertrag lässt dieses Fundament dann doch nicht mehr so wichtig erscheinen.
von hsschwarz | Apr. 8, 2025 | SZZ

Jeder hat die deutschen Stimmen von Leonardo DiCaprio oder Renée Zellweger im Ohr – doch gut möglich, dass sie bald nicht mehr von Menschen gesprochen, sondern von einer KI produziert werden. Die Synchronbranche wehrt sich. Aber ist der Kampf noch zu gewinnen?
von hsschwarz | Apr. 7, 2025 | SZZ

Joseph Vogl ist einer der originellsten Gesellschaftskritiker des Landes. In seinem neuen Buch „Meteor“ hält er unserem Bedürfnis nach Verlässlichkeit das Schweben entgegen – als eigentlichen Urzustand aller Dinge.
von hsschwarz | Apr. 6, 2025 | SZZ

Krisen sind noch lange kein Grund für Depression: Schorsch Kamerun lädt zu „Große Gewinne Schwere Verluste“ ans Deutsche Theater Berlin. Eine Mischung aus Zeitdiagnose und Party.