+49 7531 3695852 office@bvve.de

Literatur: Lasst uns doch reden

Katja Riemann startet ihr Romandebüt „Feuer und Nebel“ als Therapierunde mit vier Frauen, schweift dann aber ab und verliert sich in Geschlechterklischees.

„Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle“: Das Grundgesetz mit dem Ehrenamt feiern

Presseinformation

Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle:
Das Grundgesetz mit dem Ehrenamt feiern

Neustrelitz, 23.05.2025
Im Stadtpark neue Bäume pflanzen, in der Stadtbibliothek gemeinsam mit Kindern bunte Vorlesestunden gestalten, ein Spielenachmittag mit Musik in der örtlichen Seniorenwohnstätte oder ein inklusives Fußballturnier für Kinder und Jugendliche: Engagement und Ehrenamt bringen Menschen zusammen.

Am 23. Mai 2026, dem 77. Geburtstag des Grundgesetzes, feiern Engagierte in ganz Deutschland den Ehrentag mit einer bundesweiten Mitmachaktion. Ziel der Initiative Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle. ist es, deutschlandweit zur Beteiligung, zu eigenen Aktionen und Aktivitäten, zum Ausprobieren und Mitmachen einzuladen.

Zur heutigen Auftaktveranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kamen neben 40 jungen Engagierten auch Vertreterinnen und Vertreter aus Verbänden, Vereinen und Kommunen, Unternehmen und Stiftungen. Der Bundespräsident ist Initiator und Schirmherr der Aktion, die im nächsten Jahr deutschlandweit zum ersten Mal stattfindet. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bereitet die Aktion in enger Zusammenarbeit mit dem Bundespräsidialamt (BPrA) vor.

„Auch kleine Initiativen zeigen die Größe der Idee“, betonte der Bundespräsident in seiner Rede. „In der Summe entsteht hoffentlich in allen Teilen unseres Landes ein Mosaik der Gemeinsamkeit, in dem wir uns als zusammengehörig erleben.“

28,8 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich, mehr als fünf Millionen Menschen geben an, sicher zum Engagement bereit zu sein.* Besonders diese Menschen sollen mit dem „Ehrentag“ angesprochen werden.

Katarina Peranić, Vorständin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, erläutert die Vision hinter dem Aktionstag: „Am Ehrentag wird sichtbar, was Ehrenamt bewegen kann: Wenn Menschen gemeinsam anpacken, werden aus Ideen Wirklichkeit – Plätze werden bunter, Räume lebendiger und Nachbarschaften stärker. Überall im Land gestalten Freiwillige ihre Kommune mit Herz und Hand – und zeigen, wie Miteinander Zukunft schafft und für Zusammenhalt sorgt.“

Der Ehrentag ist ein Gemeinschaftswerk. So sollen bis zum Aktionstag im kommenden Jahr Mitwirkende sowie Unterstützerinnen und Unterstützer in ganz Deutschland gewonnen werden. Dies können Kommunen und Unternehmen sein, ebenso wie Vereine, Verbände und Initiativen. Ein Aktionsportal soll im Sommer 2025 gelaunched werden.

Weitere Infos zum Ehrentag unter: www.ehrentag.de

* Freiwilligensurvey 2014

Bildmaterial

Wichtiger Hinweis: Bei Verwendung des Fotos ist mit der Bundesbildstelle ein Nutzungshonorar zu vereinbaren (bilderdienst@bpa.bund.de). Die Nutzung der Bilddateien ist „für die Anfertigung Ihres redaktionellen Berichts und die redaktionelle Bebilderung Ihrer Website“ honorarfrei zulässig. Hier findet ihr den Copyright-Hinweis des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung.

v.l.n.r.: Stella Imo (Jugend-Enquete-Kommission e.V.), Katarina Peranić (DSEE), Fabian Giesder (Bürgermeister von Meinigen), Elke Büdenbender, Frank-Walter Steinmeier, Friederike Behrends (Deutsche Postcode Lotterie), Shelly Kupferberg (Moderatorin), Manuel J. Hartung (ZEIT STIFTUNG BUCERIUS), Jan Holze (DSEE) //
Bildnachweis: Bundesregierung/Sandra Steins

DSEE-Vorständin Katarina Peranić spricht bei der Podiumsdiskussion des Ehrentags.

DSEE-Vorständin Katarina Peranić spricht bei der Podiumsdiskussion des Ehrentags.
Bildnachweis: Bundesregierung/Sandra Steins

Pressekontakt DSEE:

Lena Guntenhöner
presse@d-s-e-e.de

0151 / 44158471
www.d-s-e-e.de

Grafik mit dem Logo des Bundespräsidenten und dem Logo der DSEE. Text: Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle.

Pressekontakt

Lena Guntenhöner

presse@d-s-e-e.de

Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat im Juli 2020 ihre Arbeit in Neustrelitz aufgenommen. Mit der Stiftung gibt es erstmals eine bundesweite Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Sie berät, qualifiziert, fördert und vernetzt Engagierte und Ehrenamtliche und unterstützt insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Räumen.

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Woldegker Chaussee 35
17235 Neustrelitz

www.d-s-e-e.de

Ehrentag

Macht mit beim Ehrentag!

Am 23. Mai feiern wir den Geburtstag unseres Grundgesetzes. Und im kommenden Jahr wollen wir den 77. Geburtstag gemeinsam groß feiern – für dich, für uns, für alle. Bringt ab jetzt eure Ideen, Möglichkeiten und Vorschläge ein!

Star Star

Helft uns, den Ehrentag zu beleben!

Der Ehrentag ist ein Gemeinschaftswerk. Mit eurer Unterstützung als Kommune, Unternehmen oder Verein setzen wir die Rahmenbedingungen für einen Tag voller Begegnungen und machen Deutschland zum Schauplatz des Miteinanders.

Gemeinsam möchten wir mit euch den „Ehrentag“ mit Inspiration und Begegnungen füllen. Mit euch wollen wir die Menschen im Ehrenamt feiern, vernetzen und sichtbar machen. Zusammen machen wir das Miteinander erlebbar und bundesweit zu einem Tag gemeinsamen Tun und Schaffens.

Wie könnt ihr euch beteiligen: mit Orten, Räumen, Expertise, mit Finanzierungshilfen, mit euren Aktionen und Ideen.

Star Star

Wer ist schon dabei

Initiator und Schirmherr des Ehrentages ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt setzt den Ehrentag in enger Zusammenarbeit mit dem Bundespräsidialamt um.

Die Deutsche Postcode Lotterie ist Förderer des Ehrentags, damit das ehrenamtliche Engagement unzähliger Menschen und Organisationen noch sicht- und erfahrbarer wird.

Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS unterstützt ebenfalls die bundesweite Aktion, um das Ehrenamt weiter zu stärken.

Alle weiteren Infos zum Ehrentag und zu den Beteiligungsmöglichkeiten findet ihr auf der Landingpage des Ehrentags: www.ehrentag.de

Star Star

#Ehrentag

Grafik mit dem Logo des Bundespräsidenten und dem Logo der DSEE. Text: Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle. Sei live dabei! Die Auftaktveranstaltung im Livestream: 23.05. um 10:30

Rote Grafik mit gezeichnetem Telefonhörer. Text: Unser hallo-Team ist für euch da! Mo & Mi: 9-12 uhr & 15-17 Uhr Di & Do: 9-12 Uhr & 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr & 15-16 Uhr

Grafik mit rotem Hintergrund und einem gezeichneten Briefumschlag. Text: Schreibt uns! hallo@d-s-e-e.de

Hier übertragen wir die Veranstaltung am 23.05.2025 ab 10:30 Uhr im Livestream:

Grafik mit dem Logo des Bundespräsidenten und dem Logo der DSEE. Text: Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle. Sei live dabei! Die Auftaktveranstaltung im Livestream: 23.05. um 10:30

Der Auftakt: „Der Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle.“

Demokratie lebt von Menschen, die mitmachen, Verantwortung übernehmen und die unsere Gesellschaft mitgestalten – Gemeinsam feiern und alle machen mit – das ist die Idee des „Ehrentags“.

Die Auftaktveranstaltung findet am Tag des Grundgesetzes am Freitag, dem 23. Mai 2025, im Schloss Bellevue statt.
Initiator und Schirmherr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier feiert gemeinsam mit jungen Engagierten und Vertreterinnen und Vertreter aus organisiertem Ehrenamt sowie Unternehmen, Stiftungen und Kommunen.

Star Star

International Booker Prize: Große Unbekannte

Der International Booker Prize geht überraschend an die 77-jährige indische Autorin Banu Mushtaq. In dem Buch, das ihr nun zu Weltruhm verhelfen könnte, erzählt sie eindrucksvoll vom klugen Widerstand gegen die Macht der Tradition.